Die richtigen Wanderschuhe

Tipps für die Auswahl der richtigen Wanderschuhe

Das Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So werden nicht nur gerne lange Wandertouren in der heimischen Natur geplant – auch Aktivurlaube stehen bei den Deutschen momentan ganz oben auf der Wunschliste. Neben dem Vorhandensein von Ausdauer und Kondition benötigt ein Wanderer vor allem das richtige Schuhwerk. Ansonsten kann nämlich die schönste Wanderung zum Albtraum werden.

Die Sicherheit steht bei Wanderschuhen immer an der ersten Stelle. So benötigt der Fuß Schutz und Stabilität, und zwar bei jeder Geländeart. Damit dies gewährleistet ist, braucht der Wanderschuh ein robustes Außenmaterial, das etwaige Schläge oder auch Stöße, wie zum Beispiel von Steinen oder Ästen abfängt. Darüber hinaus sollte der Wanderschuh auch einen Schaft besitzen, der den Knöchel umschließt. Hiermit wird das Sprunggelenk geschützt, wenn man versehentlich einmal mit dem Fuß umknickt.

In der Regel sind Schuhe zum Wandern mit einer Schnürung versehen. Im unteren Teil des Schuhs sollten Schlaufen oder Ösen vorhanden sein. Damit der Wanderschuh optimal passt, befinden sich dann in Knöchelhöhe offene Haken. Dabei sollte das Schnüren nicht zu fest vorgenommen werden. Wichtig ist auch, dass sich am Schuh ein Tiefzughaken o. ä. befindet, damit die Schnürsenkel gut verstaut werden können und man nicht darüber stolpert beim Wandern.

In puncto Sicherheit ist auch die Beschaffenheit und das Profil der Wanderschuhe ein wichtiges Thema. Gummiprofilsohlen sind hier die beste Wahl, da sie eine große Bodenhaftung besitzen. Zudem weisen sie auch eine lange Haltbarkeit auf. Häufig werden sogenannte Formsohlen oder Sohlen mit einer flachen Prägung erhältlich.

Auswahl der Wanderschuhe

Wer regelmäßig wandern und dabei lange Strecken zurücklegen möchte, der sollte auf hochwertige Wanderschuhe Wert legen. Hier finden Interessierte eine Auswahl an unterschiedlichen Wanderschuhen: www.zalando.at/wanderschuhe/

Hierbei ist vor allem die Haltbarkeit der Schuhe zu beachten. Hier gilt: Je höher die Anzahl der Nähte, desto höher ist auch die Qualität. Allerdings kann eine Naht auch eine Schwachstelle sein, an der beispielsweise Wasser eindringen kann. Empfehlenswert sind hier Wanderschuhe aus Leder, Nylon oder Kunstfasern, wobei Leder die höchste Haltbarkeit besitzt.

Grundsätzlich müssen Wanderschuhe natürlich bequem sein. Ebenso wichtig ist aber auch ein gutes „Fußklima“. So muss die im Schuh gebildete Feuchtigkeit durch den Schweiß nach außen gelangen können. Auch müssen die Füße vor der eindringen Feuchtigkeit und Nässe von außen geschützt werden. Damit all dies gewährleistet ist, sollten Wanderschuhe die folgenden Eigenschaften besitzen:

- hochwertiges Material (z. B. Leder oder Gore-tex)

- hochwertige Sohle (z. B. Gummiprofilsohle)

- hochwertiges Innenfutter

- feste Schnürung mit Schlaufen oder Ösen

- gut sitzender Schaft am Knöchel

- gutes Fußklima

Beim Kauf von Wanderschuhen sollten besonders die Ansprüche der geplanten Wanderungen berücksichtigt werden. So reicht beispielsweise ein leichter, halbhoher Wanderschuh für das ebene Gelände. Bei unebenen Bodenbeschaffenheiten sollte auf die Schaftfestigkeit, die Sohlenhärte und den Abrollwiderstand Wert gelegt werden. Hilfreiche Tipps und Informationen rund um das Wandern gibt auch der Deutsche Wanderverband.

 

22.11. // Allgemein Sommer
Redaktion
Autor: Redaktion