Wanderferien von Anfang an: die „Erste Ferienregion im Zillertal“
Wandertipp: Rundweg mit Besuch des höchst gelegenen Schaubergwerks in Österreich
1.000 km Wanderwege, 800 km Rad- und Mountainbikerouten, 133 m lange Rutsche mit Zeitmessung in der Erlebnistherme, 11 Sommer-Bergbahnen – Urlauberherz, was willst du mehr?
Die Wanderwege im Zillertal für Genusswanderer, Familien, leidenschaftliche Bergwanderer und Gipfelstürmer sind hervorragend beschrieben und über die Maßen vielfältig. Wandern im Zillertal ist auf „drei Ebenen“ möglich: gemütliche Talwanderungen, Almwanderungen von Hütte zu Hütte und Gipfeltouren im hochalpinen Bereich stehen auf dem Urlaubs-Wanderprogramm. Wir richten unseren Blick heute auf eine der insgesamt vier Wanderregionen im Zillertal: Am Eingang des Zillertals, dort, wo das Tal noch breit ist, befindet sich die „Erste Ferienregion im Zillertal“ mit 12 zauberhaften Ferienorten für Groß und Klein.
Familienurlaub, Bergwanderurlaub, Gipfelsieg: die „Erste Ferienregion im Zillertal“
Gar nicht so einfach, aus der Vielzahl an Wandertouren diejenige herauszufinden, die man am nächsten Tag bewältigen möchte! Wir entscheiden uns für den Rundweg zum Schaubergwerk und starten an der Bergstation der Spieljochbahn. Übrigens: Die Fahrten mit den Sommer-Bergbahnen sind in der Zillertal Activcard inkludiert, und Kinder bis 15 Jahre werden ohnehin gratis transportiert. Also rein in die Spieljochbahn und rauf auf den Berg. Oben erwartet uns der 4,9 km lange Rundweg, auf dem wir innerhalb von etwa 2,5 Stunden gemütlich insgesamt 590 Höhenmeter (rauf und runter) hinter uns bringen werden.
Rundweg zum Schaubergwerk: spannende Berg-Innenansichten und tolles Panorama
Auf dem neu angelegten Knappensteig geht es zunächst zum Schaustollen, dessen Eingang auf 1.783 m liegt. Die spannende Führung im „Bauch des Berges“ sollte man nicht versäumen: Bis Ende September erfährt man da allerlei Interessantes über den hochalpinen Bergbau. Dem Erdinneren wieder entkommen, führt der Weg über Almwiesen hinauf bis zu einer Wegkreuzung. Wir halten uns Richtung Onkeljoch/Bergstation Spieljoch und erreichen den Spieljoch-Gipfel. Auf einem Forstweg geht’s’s zurück zur Bergstation. Wir nehmen viele Eindrücke mit hinab ins Tal - besonders auch die beeindruckenden Aussichten auf die umliegende Bergwelt.
Klettern, Golfen und Erholen: die vielfältige Wanderregion am Eingang des Zillertals
Wer sich auf Klettertouren im Zillertal vorbereiten will, der hat im Kletterzentrum in Fügen-Kaltenbach alle Gelegenheiten: Kletter- und Boulderwände im Innen- und Außenbereich, 100 Routen für alle Schwierigkeitsgrade – da stellt sich nur die Frage, welchen der 4.500 Klettergriffe man als nächsten ergreifen soll. Entspannung nach dem Wandern oder Klettern ist in der Erlebnistherme Zillertal in Fügen angesagt. Während sich unsere angestrengten „Wadln“ bemerkbar machen und wir uns im wohlig-warmen Wasser entspannen, messen die Kids ihre Rutschgeschwindigkeit auf der 133 m langen Rutsche mit Zeitmessung. Die haben immer noch ein wenig mehr Energie als wir.
Tipp: Wählen Sie in der „Ersten Ferienregion im Zillertal“ die Unterkunft, die am besten ins Urlaubsbudget passt! Hotels in allen Kategorien, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Appartements, Ferienhäuser und Campingplätze stehen in reicher Auswahl zur Verfügung.
Sie haben Ihre Lieblingswanderroute in der „Ersten Ferienregion im Zillertal“ schon entdeckt? Schicken Sie uns Ihre Tourenbeschreibung!