Familienwanderungen: viel Spaß für Groß und Klein
Do’s and dont’s für Ihre gelungenen Familienausflüge
Raus an die frische Luft: Das tut Eltern und Kindern richtig gut! Aber was sollten Sie beachten, damit Ihre Familienwanderungen bei den Kleinen keine langen Gesichter hervorrufen und Sie selbst auch auf Ihre Kosten kommen?
Wir haben die Tipps, mit denen Sie garantiert unvergessliche Familienwanderungen mit Kindern jeden Alters erleben werden.
Familienwanderungen mit Babys, Kleinkindern, Kids & Teens
Ausgerüstet mit einem geländetauglichen Buggy, können Sie schon mit Babys Wanderungen bis ins Hochgebirge unternehmen. Erkundigen Sie sich nach kinderwagentauglichen Routen und familienfreundlichen Einkehrmöglichkeiten. Selbst zahlreiche Berghütten bieten Wickeltische und einen Flaschenwärmservice an. Sie genießen die Aussicht und die sportliche Herausforderung – und der Nachwuchs schlummert in frischer Bergluft.
Mit Kleinkindern, die schon einige Zeit zu Fuß unterwegs sein wollen, können Sie meist nur eine kurze Wanderung unternehmen. Wählen Sie einen Weg am Bach, über Almweiden oder durch den Wald: Hier gibt es immer etwas zu entdecken! Und für die Wichtel, die im Märchen den Wald bewohnen, bauen Sie gemeinsam an einer großen Baumwurzel aus Zweigen und Blättern eine tolle Wichelhöhle.
Kids & Teens lieben das Abenteuer: Familienwanderungen mit Kletterpassagen, Gipfelwanderungen und Themenwege sind für größere Kinder die beste Wahl. Rätsel lösen, Herausforderungen wagen, Action erleben: Von der Schnitzeljagd bis zum Baumparcours, von der Höhlenerkundung bis zur Gletscherwanderung – damit liegen Sie bestimmt richtig.
Top und Flop beim Familienwandern: So macht Wandern allen Spaß
Vermeiden Sie eintönige Wege ohne Möglichkeit zum Spielen oder Entdecken: Das bringt die Mundwinkel beim Nachwuchs zum Sinken. Auch zu lange Anfahrten sowie zu beschwerliche Wanderungen sind echte Spaßkiller: Ziehen Sie bei der Auswahl Ihrer Familienwanderungen ein Buch mit Tourenvorschlägen zurate oder fragen Sie beim Tourismusverband oder Hotelier nach geeigneten Routen für jedes Alter. Wichtig: Ein Rucksack mit ausreichend Getränken, einer Jause und einer kleinen Überraschung muss unbedingt mit! Auch Regenschutz, Sonnencreme und die Wanderkarte finden darin Platz.
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung: Wanderschuhe, bequeme Funktionskleidung und Sonnenschutz sind auch für Kinder unbedingt notwendig. Sorgen Sie für die nötige Abschattung des Kinderwagens: Babies bekommen rasch einen schmerzhaften Sonnenbrand.
Familienwanderungen: Natur und Gemeinschaft erleben
Leider kommen gemeinsame Unternehmungen im Alltag viel zu selten vor. Umso wichtiger ist es, dass beim Familienwandern für alle etwas dabei ist. Auf der Alm Tiere streicheln, einen Staudamm bauen und ein Floß aus Stöckchen schwimmen lassen, ein Picknick auf der Almwiese und mehr: Familienwandern macht Familien stark und schafft unvergessliche Erinnerungen.
Tipp für Wandertouren mit Kindern in Österreich und Bayern: die Buchreihe „Kinderwagen-Wanderungen“. Vorgestellt werden Familienwanderungen für verschiedene Regionen und für alle Jahreszeiten – von leichten Spaziergängen bis zu herausfordernden Wandertouren. Online-Bestellmöglichkeit auf www.kinderwagenwandern.at.