Die GenussRegion Kleinwalsertal entdecken

Für Genießer ist es das Highlight jeder Wanderung: Die Einkehr auf der Hütte!

Im Kleinwalsertal aber ist Hütte nicht gleich Hütte… Oder haben Sie etwa schon einmal von den ausgezeichneten GenussHütten gehört?

Gelegen in den Seitentälern der schönsten Sackgasse der Alpen und am Fuße markanter 2000er, von Kühen umzingelt und mit Blumen geschmückt – die Lage der GenussHütten ist atemberaubend schön!

Aber was gibt es hier Besonderes für hungrige Wanderer? Kurz gesagt: Garantiert regionale und saisonale Produkte, oftmals aus der eigenen Landwirtschaft – etwas anderes kommt hier gar nicht erst aufs Brotzeitbrett! Dafür arbeiten die Hüttenwirte eng mit heimischen Landwirten, Jägern und Produzenten zusammen – ein funktionierender Kreislauf.

Apropos Kreislauf: Zwei wunderschöne Rundwanderungen zu den GenussHütten legen wir Ihnen besonders ans Herz:

Leichte Wanderung zur GenussHütte im Gemsteltal:

Gemächlich geht es eine Zeit lang an der rauschenden Breitach und am schattigen Ufer des Gemstelbachs entlang. Dann sagt uns das lauter werdende Geläut der Kuhglocken: Die GenussHütte Gemstel-Schönisboden ist nicht mehr weit. Im Brunnen der Naturalpe warten schon erfrischende Getränke auf die durstigen Wanderer. Von der großzügigen Sonnenterrasse aus bietet sich die Aussicht auf den Kleinen Widderstein, den Bärenkopf und das Walmendingerhorn. Wer das Tal lieber von anderer Seite aus überblicken möchte, wandert noch 10 Minuten weiter zu Bernhards Gemstelhütte. Hier hat man die Bergkulisse von Zwölfer, Elfer und Geißhorn im Blick. Den Gemstelbach rechterhand, geht es wieder gemütlich zurück nach Mittelberg.

Mittelschwere Wanderung zu den GenussHütten im Bärgunttal

Für diese Wanderung sollte man unbedingt auf mindestens einer der beiden Hütten am Weg einkehren: Auf der Alpe Widderstein oder der Bärgunthütte. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, dem erzählen die Hüttenwirte gerne etwas zu ihrer Philosophie der Alpwirtschaft: wo die frischen Produkte aus Fleisch und Milch herkommen, weshalb ihnen ein enges Verhältnis zu ihren Produzenten wichtig ist und was die Auszeichnung als österreichische "GenussHütte" bedeutet. Und das alles mit Blick auf das sensationelle Bergpanorama des hinteren Kleinwalsertals.

Oder mal auf GenussHütten-Tour gehen? In vier Tagen kann man jeder der sechs GenussHütten einen Besuch abstatten. Wer mehr über die GenussRegion Kleinwalsertal erfahren möchte, dem sind die geführten Wanderungen und E-Biketouren ans Herz gelegt – Leckerbissen natürlich inklusive…

Die GenussRegion Kleinwalsertal erkunden