Unterwegs zu besonderen Kraftorten
Kraftorte sind besondere Orte
Spirituelle Stätten, Kulturdenkmäler und besondere Naturschauplätze in Berg und Tal. An diesen Kraftorten lässt es sich innehalten, verweilen, neue Energie tanken. Sie inspirieren und erzählen Geschichten, von Vergangenem und Neuem, Vergänglichem und Ewig währendem.
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens lassen sich ab Sommer 2019 zehn solche Kraftorte auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken.
Besondere Plätze in Berg und Tal
Einige der Orte sind versteckt und unvermutet, manche sind offensichtlich, andere wiederum echte Geheimtipps. Eines aber haben sie gemeinsam: Sie alle schaffen einen spürbaren Kontrast zum Alltag. Drei der Kraftorte, die ideal mit einer schönen Wandertour zu erreichen sind, wollen wir euch hier näher vorstellen:
Wanderung zur Walderalm
Der charakteristische Hundskopf im Westen, das Gebirge der Tuxer Alpen im Süden, die schroffen Gipfel des Karwendelmassivs im Norden: Wer auf dem gewaltigen Hochplateau im Karwendel steht, spürt die Energie, die von diesem Platz ausgeht. Besonders schön ist es hier zum Sonnenaufgang, wenn der Tau noch auf den Gräsern liegt und die ersten Sonnenstrahlen über die Tuxer Alpen hereinbrechen.
Wandertipp: Die Walderalm lässt sich auf verschiedenen Wanderungen erreichen. Eine relativ einfache Variante ist die Tour von der Hinterhornalm bis zur Walderalm
Gehzeit ca. 45 min
Wanderung nach St. Magdalena im Halltal
Um diesen Kraftort zu erreichen, wagt man sich zuerst in das schroffe, beeindruckende Halltal. Umso schöner ist es, nach etwa zwei Stunden das Ziel zu erreichen: Die Kapelle zur Heiligen Magdalena, ein ehemaliges Kloster, wurde an einem wunderbaren Platz errichtet - einer weiten Waldlichtung. Auch in früheren Zeiten wussten die Menschen um die besondere Wirkung von manchen Orten.
Dass sich gleich neben der Kapelle ein zünftiges Berggasthaus befindet, schadet auch nicht. So ist für Geist, Seele und Körper bestens gesorgt…
Wandertipp: Auch der „Historische Solewanderweg“ , ein abwechslungsreicher Themenwanderweg für die ganze Familie, führt nach St. Magdalena.
Gehzeit ca. 2 Stunden, im Sommer verkehrt ein Shuttlebus für den Weg retour.
Wanderung Lizumer Zirmweg
Am uralten Lizumer Zirmweg wird man auf seiner Wanderung von glucksenden Gebirgsbächen begleitet und atmet man den Duft der Zirben, deren Namen dieser Kraftort trägt, ein. Die positive Wirkung der olfaktorischen Mischung aus heilsamen Terpenen und Harzen ist augenblicklich zu spüren.
Wandertipp: Die Wanderung entlang des Lizumer Zirmwegs zur Lizumer Hütte beginnt nach dem Lager Walchen (Parkplätze vorhanden) und führt über Almwiesen und durch den wunderschönen Zirbenwald bis zur Lizumerhütte.
Ca. 2 h Gehzeit
Angebote für den nächsten Wanderurlaub:
www.hall-wattens.at/de/sommerpauschalen-tirol.html