Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder.
Unberührte Natur im Nationalpark Bayerischer Wald hautnah erleben.
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste Nationalpark Deutschlands und wurde bereits 1970 feierlich eröffnet. Die Leitidee hinter dem Park war es „die Natur Natur sein zu lassen“ – ein einfacher Grundgedanke, der sich bis heute durchgesetzt hat und der auch der Gründung aller anderen deutschen Nationalparks zugrunde liegt. Im Jahre 1983 hat ein heftiger Gewittersturm große Schäden im Waldgebiet des Nationalparks angerichtet. Anstatt die verwüsteten Flächen aufzuarbeiten und eventuell aufzuforsten, wurden die vom Sturm gefällten Baumstämme dort belassen, wo sie waren um eine natürlich Entwicklung ohne das Eingreifen von Menschenhand zu ermöglichen.
Rund dreißig Jahre nach der Gründung hat man die Fläche des Nationalparks auf rund 250km2 mehr als verdoppelt – das ist beinahe so groß wie das gesamte Münchner Stadtgebiet.
Ein Ort der Begegnung – zu Gast im Nationalpark Bayerischer Wald.
Der Bayerische Wald ist längst zu einem absoluten Besuchermagneten geworden, der Naturinteressierte und Wanderbegeisterte aus ganz Europa und noch darüber hinaus anzieht. Es gibt ein tiefes Bedürfnis, absolut unberührte Natur zu erleben – der Bayerische Wald ist einer der wenigen Orte, wo man heute noch die völlig natürliche Waldentwicklung beobachten kann. Mehr als 300km markierter Wanderwege ziehen sich durch den Nationalpark und laden Wanderer dazu ein, seine Geheimnisse zu entdecken.
Vom Wald lernen – in luftigen Höhen von Baumwipfel zu Baumwipfel.
Der Nationalpark bayerischer Wald bietet seinen Besuchern eine Reihe von interessanten Einrichtungen mit Informationen rund um die Pflanzen und Tiere des Parks. Eine besondere Attraktion ist natürlich das riesige Freitiergehege in dem rund 50 heimische Tierarten des bayerischen Waldes vorgestellt werden. Eine interessante Möglichkeit die Baumwelt hautnah zu erleben ist der sogenannte Baumwipfelpfad: Auf einer Länge von rund 1300m führt der 8 bis 25 Meter hohe Pfad durch die unberührte Natur des bayerischen Bergmischwaldes.
Ein unvergessliches Naturerlebnis für jedermann – der Wald wird barrierefrei.
Der Nationalpark Bayerischer Wald möchte nicht nur klassische Hobbywanderer ansprechen, sondern auch Familien mit kleinen Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderung. Deswegen wurde besonders darauf geachtet, die wichtigsten Areale mit stolperfreien Wegen mit geringer Steigung möglichst gut zugänglich zu machen. Aktuelle Termine für Veranstaltungen, Informationen zu geführten Wanderungen und vieles mehr rund um den Park findet man unter anderem auf der offiziellen Internetseite des Nationalparks Bayerischer Wald