Pfingstwanderung im Tiroler Kaunertal
Wandertipps für Pfingsten: „Gerichtstag“ in der Marienwallfahrtskirche Kaltenbrunn
Allerlei Bräuche verliehen in längst vergangener Zeit dem Pfingstfest einen besonders festlichen Charakter. Von der Heiliggeist-Taube, die aus dem Heilig-Geist-Loch im Kirchendach auf die Gläubigen herabschwebte bis zum Blütenblätterregen aus leuchtend roten Pfingstrosen, die die Feuerzungen des Heiligen Geistes symbolisierten. Vom festlich herausgeputzten Pfingstochsen, der das Weidevieh anführte bis zum Großen Pfingstsegen, der gutes Wetter für eine ertragreiche Ernte herabrufen sollte. Die heutige Wanderung führt ins Tiroler Kaunertal, wo sich der alte Brauch des „Gerichtstags“ erhalten hat.
Pilgern zur Muttergottes von Kaltenbrunn – Wandern auf alten Pfaden
Vermutlich schon seit dem 12. Jahrhundert pilgern Gläubige zum Marienheiligtum in Kaltenbrunn. Die Gründungslegende spricht von einer sprudelnden Quelle und einer Marienstatue – Zeichen der Fruchtbarkeit und des Lebens. Bis heute zieht es gläubige Menschen am Dienstag nach Pfingsten aus oft weit entfernten Pfarren, die als „Gerichte“ bezeichnet werden, zum Wallfahrtsort im Kaunertal. Sie wandern in Gruppen, das Vortragekreuz an der Spitze, und treffen zum festlichen Gottesdienst um 9 Uhr in Kaltenbrunn ein, um ihre Jahrhunderte alte Tradition erneut aufleben zu lassen. Wenn Sie am „Gerichtstag“ keine Zeit finden, das alte Marienheiligtum Kaltenbrunn zu besuchen, haben Sie an jedem anderen Tag von 11-18 Uhr die Möglichkeit, die vorbildlich restaurierte Kirche mit der ovalen Gnadenkapelle zu besichtigen.
Wanderwege am Kaunerberg und Gletscherbesuch im Kaunertal-Talschluss
Hatten Sie die Gelegenheit, die Feier in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn mitzuerleben, schließen Sie doch eine schöne Wanderung auf dem Kaunerberg an. Sie können in Kaltenbrunn starten, über Falpetan nach Kauns und zurück wandern. Mit etwa 13 km Weglänge und einem mittelschweren Wegverlauf kehren Sie je nach Geschwindigkeit nach 4-5 Stunden an den Ausgangsort zurück.
Eine erlebnisreiche Alternative ist ein Besuch des Gletschers im Talschluss des Kaunertals. Schon die Fahrt auf der Panoramastraße ist atemberaubend. Am Ende der Straße angelangt, steigen Sie auf die Sesselbahn um, die Sie hinauf auf 3.000 m befördert. Wandern Sie innerhalb von 1 ½ Stunden zum „Dreiländerblick“, wo Sie die Aussicht auf die Dreitausender der Ötztaler Alpen, der Bernina-Gruppe und des Ortler-Massivs genießen.
Jetzt aber abkühlen: mit einem kühnen Sprung in den Badesee Ried-Prutz
Ob Wallfahrt, Gletschertour oder gemütliche Wanderung auf dem Kaunerberg: Zur Abkühlung empfiehlt sich der Besuch des beliebtesten Badesees der Umgebung. Die 70 m lange Breitwellen-Rutsche begeistert nicht nur den Nachwuchs. Nun viel Spaß im Kaunertal: Wanderschuhe einpacken – und los geht’s!