Ein Mekka für Schneeschuhwanderer

Großarltal

Das Großarltal – im Sommer als „Tal der Almen“ bekannt – ist für aktive Wanderer auch im Winter einen Besuch wert. Geräumte Winterwanderwege und ausgedehnte Almgebiete für Schneeschuh-Wanderer laden ein, die stille Schönheit des Tales hautnah zu erleben.

Ein wenig anstrengend ist es anfangs doch, mit den an Tennisschläger erinnernden Schneeschuhen an den Füßen und ausziehbaren Teleskopstöcken durch den unberührten Schnee zu stapfen. Sobald man aber einmal in Schritt ist, macht es unheimlichen Spaß. Bei kaum einer anderen Sportart kann man die herrlich unberührte Winterlandschaft vergleichbar gut genießen. Tief verschneite Bäume, vom Wind bizarr verwehte Felsen und dort und da ein Reh, eine Gämse oder gar ein ganzes Rudel Hirsche. So vielfältig sind die Eindrücke rings umher. Und dann oberhalb der Waldgrenze noch ein endlos scheinendes Panorama mit unzähligen Gipfeln der Hohen und Niederen Tauern.

Ein besonderer Geheimtipp ist das Gebiet der Saukaralm auf 1.850 m, die bei Schönwetter an vier Tagen pro Woche bewirtschaftet ist (Mi/Do/Fr/So) und Schneeschuhwanderer und Skitourengeher mit Köstlichkeiten versorgt. Besonders schön und auch vor Lawinen geschützt ist das weite Kar der Spatalm, die man über einen Aufstieg von der Breitenebenalm oder der Saukaralm erreicht.

Weitere Infos: www.wandern.com

 

16.12. // Winter
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Großarltal
Schneeschuhwandern
Winter