Genusswandern, Sieben Tage Single-Wandern im Ausseerland oder die Entdeckung der Ruhe

Sonst Stille. Nur ich und meine Gedanken.

Sind Wanderurlaube nicht etwas für altbackene Menschen? Ganz ehrlich, ich bin doch eine smarte Frau, aber dennoch fahre ich alleine in den Wanderurlaub ins Ausseerland. Nein, ich würde mich nicht altbacken sehen. Vielleicht eher gesund egoistisch. Ich weiß, dass mir die Ruhe, die Natur, und die Zeit mit mir selbst in der Bewegung gut tun.

Von Goisern über die Blaa Alm nach Altaussee (17,5 km | 509+ / 763- Höhenmeter)

Der Einstieg zur Wanderung ist oben am Predigstuhl, das ist der Hausberg der Goiserer. Schon nach einem Kilometer beginnt es leicht zum Nieseln. Trotzdem ist es herrlich. Durch den leichten Anstieg, schwül und nass wird mir schnell warm. Bei der Hütteneckalm, Mittagsstärkung. Danach kann ich bei Sonnenschein weitergehen. Vorbei an der Blaa-Alm, dann runter auf dem Wiesenweg nach Altaussee. Ein Gewitter zieht auf und ich treffe gerade noch rechtzeitig bei meiner zweiten Unterkunft „Hotel Hirsch“ in Altaussee ein.

Genuss in Altausee – Solingen und Salzbergwerk

Es regnet. Mein Eurohike-Wanderbüchlein schlägt mir eine Wanderung auf den Loser, Hausberg der Altausseer – der Sissy-Berg bzw eine Besichtigung des Altausseer Salzbergwerkes vor. Da ich keine Lust auf regenreiche Wanderung habe, beschließe ich das Salzbergwerk zu besichtigen.

Von Altaussee nach Gössl, Grundlsee (16km, +/- 300 Höhenmeter)

Durch das Gewitter regnete es sich ein. Ich breche dennoch auf. Beim Seewirt vorbei ging es durch den Wald immer steiler hinaus. Über den Sattel führt mein Weg rüber zum Grundlsee. Feucht, nebelig, dafür aber eine Luft und eine Ruhe im Wald, die ich selten erlebt habe. Oben dann am Sattel ein fast kitschiger letzter Blick auf den Altausseer-See, bis es wieder runtergeht an Häusern und Almwiesen vorbei mit tief hängenden Nebel-Wolkenfetzen die sich noch nicht von den Bergen trennen wollen. Ich gehe die Straße hinab, immer weiter hinab bis plötzlich der Grundlsee vor mir auftaucht. Genau in dem Moment zeigt sich plötzlich die Sonne und taucht den Grundlsee wieder in ein anderes Licht. Der See glitzert und zusammen mit den Bergen erlebe ich ein wunderschönes Naturspektakel,  daher beschließe ich einfach auf einer Bank sitzen zu bleiben und mir die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Ich bin glücklich. Irgendwann gehe ich weiter. Vorbei an einer Mühle, durch den Wald, die Bergwände neben mir. Bis ich ganz hinten am Grundlsee angelangt bin. Gössl steht da, Gössl am Grundlsee.

Bad Mitterndorf zur Tauplitz Alm, 1600 Höhenmeter, 6 Grad die Gedanken sind frei

Es regnet sich ein und hört nicht mehr auf. Ich schlafe schlecht. Vom frühen Morgen weg warte ich ab. Es will nicht aufhören zu regnen. 1000 Höhenmeter Gehweg sollen mich auf die Tauplitz Alm zum Kirchenwirt führen. 1000 Höhenmeter, nass klitschig, nebelig schlechte Sicht. Soll ich es riskieren? Ich rufe Florian bei Eurohike an, ob ich nicht mit dem Gepäcktransport einfach mitfahren kann. Was ich dann auch tue. Ich werde mit dem Auto abgeholt und wir fahren hoch auf die Alm. Ich beziehe mein Zimmer beim Kirchenwirt und lege ein Nachmittags-Erschöpfungs-Schläfchen ein. Am Abend besuche ich den Spa-Bereich beim Kirchenwirt und gehe noch eine Runde um zwei der sechs Seen der Tauplitzalm. Es hat kühle 6 Grad, die Luft macht hungrig aufs Abendessen.

Tauplitz Alm: Wanderung zur Leistalm

Am nächsten Tag breche ich auf Richtung Rosskogel bleibe aber bei der Leistalm hängen, wo die zwei Hütten-Damen dort gerade den Weidezaun anbringen. Ich setze mich dazu, helfe ab und an ein bisschen, wenn eine fünfte Hand beim Montieren gebraucht wird. So erfahre ich einiges über die Gegend und die Alm. Die Sonne blinzelt zwischen den Wolken hindurch und wir genießen auf der Hütte einen Kaffee bis ich wieder hinabsteige zur Kirchenwirtin.

Die Eurohike-Ausseerland-Reise ist immer vom Wetter abhängig. Es ist halt nicht so, dass man die Eurohike Route macht, so wie sie 1:1 im Katalog steht, eher ist es ein Rahmen und in diesem Rahmen bewegt man sich je nach Wetterlage. Ich finde diese Form von Urlaub total super, weil es dann wirklich ein organisierter, individual Urlaub mit ein bisschen Abenteuer drinnen ist. Jeder der sich natürlich alles genauso wünscht wie 100% in einem Reise-Katalog beschrieben, der ist hier sicherlich falsch, dem empfehle ich dann einen All-Inclusive-Urlaub irgendwo im Club. Da ist dann das einzige Abenteuer vielleicht von der Liege zu plumpsen.

Genauere Informationen zur Steiermark Ausseerland Reise und zum Routenverlauf bzw zur Buchung der Reise bei Eurohike Wanderreisen: www.eurohike.at