Fränkischer Gebirgsweg

Mit dem Rother Wanderführer durch Frankens schönste Mittelgebirge

21 Etappen, 123 Stunden reine Gehzeit, 435 Kilometer, 1001 Eindrücke und Begegnungen, 10.400 Höhenmeter im Aufstieg, 10.500 Höhenmeter im Abstieg und rund 600.000 Schritte - der Fränkische Gebirgsweg zählt zu den längsten und schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Es versteht sich von selbst, dass er als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet wurde.

In 21 Tagen durch 5 Mittelgebirge

Der Fränkische Gebirgsweg startet bei Blankenstein an der oberfränkisch-thüringischen Grenze und endet in der mittelfränkischen Stadt Hersbruck. Dazwischen geht im Frankenwald, im Fichtelgebirge und Steinwald, in der Fränkischen Schweiz und in der Hersbrucker Alb durch beeindruckende Mittelgebirgslandschaften.

Glänzende Kleinodien: Berge, Wälder, Flüsse, Seen, Burgen und historische Städte

„Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien, und das hat kein Ende“ schrieb der Lyriker Karl Immermann vor 180 Jahren. Auf dem Fränkischen Gebirgsweg kann man noch heute diese Kleinodien entdecken: Markante Felsformationen aus Granit, Kalkstein oder Dolomit und die höchsten Berge Frankens; riesige Nadel-, Laub- und Mischwälder; idyllische Flusstäler und zum Baden einladende Seen; Aussichtspunkte wie die Schüssel auf dem Großen Waldstein und der Turm auf der Hohenmirsberger Platte, deren Panoramen man nimmer vergisst; unzählige Schlösser, Burgen und Ruinen; historische Städte und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz; die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt …

Rother Wanderführer als zuverlässiger Begleiter

Christof Herrmanns kürzlich beim Bergverlag Rother erschiene Wanderführer „Fränkischer Gebirgsweg“ ist der perfekte Begleiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Tag oder drei Wochen unterwegs ist. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf, das Höhenprofil sowie alle wichtigen Informationen zu Einkehr, Unterkunft, Verkehrsanbindung, Anforderungen und Sehenswürdigkeiten. GPS-Daten stehen für den Käufer des Buchs zum Download bereit.

Fränkischer Gebirgsweg: Muss man gemacht haben

Fazit: Dieser Fernwanderweg fällt in die Kategorie „Muss man gemacht haben“, der Rother Wanderführer in die Kategorie „Muss mit in den Rucksack“.

Hier noch die wichtigsten Daten zum Buch:

„Fränkischer Gebirgsweg“

von Christof Herrmann

Bergverlag Rother

1. Auflage 2015

160 Seiten mit 85 Farbfotos

21 Höhenprofile, 21 Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000

inkl. GPS-Tracks zum Download

ISBN 9783763344635

14,90 EUR

Weiterführende Informationen zu Buch und Weg:

www.einfachbewusst.de (inkl. 60 Seiten Vorschau) www.rother.de www.fraenkischer-gebirgsweg.de

 

18.05. // Allgemein
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Franken
Wanderführer