Wandern in atemberaubender Naturkulisse
Die Alpenwelt Karwendel vereint eine Vielzahl landschaftlicher Höhepunkte
Fast das ganze Jahr über lohnt es sich, die Wanderstiefel zu schnüren und zu einer ausgedehnten Entdeckungstour in die Natur zu starten. Es muss nicht gleich ein hoher Alpengipfel sein, das Glück der Berge spürt man auch oder gerade in Talnähe. Aber wer weiß, vielleicht packt den einen oder anderen auch der sportliche Ehrgeiz? Tourenfreunde kommen in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen jedenfalls voll auf ihre Kosten. Nicht weit entfernt von diesem weltberühmten Skiort wartet die Region Karwendel darauf, von Naturliebhabern entdeckt zu werden.
Wandern mit grandiosen Aussichten – vom Tal bis zur Zugspitze
Die bekannte Gebirgsgruppe gehört zu den Nördlichen Kalkalpen. Vier bekannte Bergzüge verlaufen hier: Die Hinterautal-Vomperkette, die Gleirsch-Halltal-Kette, die Inntal- sowie die Nördliche Karwendelkette. Dem Wanderer bieten sich an jeder Ecke grandiose Aussichten, schier endlos erscheinen die Möglichkeiten zu einer mehr oder weniger ambitionierten Begehung. Wer will, kann sich hier unter anderem einen großartigen Eindruck vom Wettersteingebirge verschaffen.
Der höchste Gipfel dieser Alpengruppe ist bekanntlich die Zugspitze (2962 m). Bergsteiger müssen in diesem Gebirge in den Ostalpen zum Teil große Höhenunterschiede überwinden. Die Kraftanstrengung wird mit großartigen Aussichten belohnt; Grund genug, demnächst wieder einmal in die eine oder andere Wand einzusteigen. Daneben lädt auch die Soierngruppe - im nordwestlichen Karwendel bei Krün gelegen - zu einem Besuch ein. Zu diesen in Form eines Hufeisens angeordneten Gipfeln zählt neben einigen anderen der „Feldernkopf“, die „Krapfenkarspitze“, die „Soiernspitze“ oder die „Reißende Lahnspitze“. Als einziger Teil des Karwendels liegt die Soiernguppe übrigens vollständig in Deutschland. Als weiterer Bestandteil der Großregion wartet das Estergebirge darauf, erwandert zu werden. Es wird auch Krottenkopfgebirge genannt und gehört zu den Nördlichen Kalkalpen.
Wanderurlaub für die ganze Familie in der Region Karwendel
Wo sich das Karwendel im oberen Isartal mit dem Wettersteingebirge, der Soierngruppe und dem Estergebirge trifft, befindet sich „Das Kranzbach“ - ein Haus der Spitzenklasse, in dem man Wert legt auf Sport- und Wellness-Angebote aller Art. In der weiteren Umgebung des Hotelkomplexes eröffnet sich ein Wegenetz, welches Wanderer rund ums Jahr gern für sich in Anspruch nehmen. Die Gipfel sind zum Greifen nah, was die Schönheit der Bergwelt im Detail sichtbar macht. Geeignetes Schuhwerk ist natürlich eine Grundvoraussetzung, um die reizvolle Gegend um das „Kranzbach“ zu erkunden. Dazu eine zünftige Brotzeit sowie gute Laune, dann kann es los gehen!
Zu den Routen, welche sich in der Gegend rund um Krün anbieten, zählt etwa der Isar-Natur-Erlebnisweg. Diese Tour ist ideal für die ganze Familie, weil unterwegs einfach alle Spaß haben. Als kleinen Nebengewinn erfährt man so einiges über die Landschaft und die Tiere, welche hier heimisch sind. Am besten startet man in Krün und geht dann die kurze Strecke hinüber zur Isar. Über eine Brücke gelangt man zum anderen Ufer, folgt den Fluss ein Stück hinab und durch den Wald hinauf. Entlang des leichten Rundwanderwegs finden sich Infotafeln zur Isar, ihrem Ursprung in Tirol sowie die historische Flößerei. Wer möchte, gönnt sich einen genüsslichen Abstecher auf den Barfußpfad.
Von weiter oben geht es nun hinunter in die Auen. Es folgt eine Umrundung des Isarstrausees mit seinem glasklaren Wasser, das zum Teil zur Stromgewinnung genutzt wird. Anschließend gelangt man wieder zurück in den bayerischen Ort Krün. Dabei läuft der Naturliebhaber wiederum den Fluss entlang, welcher sich an diesen Stellen von seiner schönsten Seite zeigt. Im Sommer zieht es Sonnenanbeter und Schwimmer her. Am Schluss des Isar-Natur-Erlebniswegs liefert der Kieselsteinlehrpfad noch einige nützliche Informationen. Nach rund eineinhalb Stunden befindet man sich wieder am Ausgangspunkt und hat viel Nützliches erfahren. Da während die Tour nur etwa 100 Höhenmeter zu bewältigen sind, kostet diese nicht viel Kräfte und eignet sich vor allem für Familien. Erholung und Spaß für alle Generationen sind dabei garantiert!
Bilder: Pixabay