Den richtigen Kinderwagen für Wandertouren auswählen
Wandertouren mit kleinen Kindern
Immer wieder nehmen werdende Eltern an, dass sie ihre Wanderaktivitäten stark einschränken müssen, sobald das Baby da ist. Allerdings muss dies nicht zwingend der Fall sein. Gewisse Einschränkungen werden zwar unvermeidbar sein, doch sofern man gut vorbereitet ist, nimmt man das Baby auf die Wandertouren einfach mit.
Sowohl für die Eltern als auch für das Baby ist dies richtig gut. Die Eltern können weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen und außerdem ideal Stress abbauen, der sich im Alltag angesammelt. Das Kind profitiert wiederum vom Aufenthalt in der Natur. Das Immunsystem wird gestärkt und außerdem sammelt es viele neue Eindrücke, die wiederum für die geistige Entwicklung förderlich sind.
Zahlreiche Eltern werden sich nun fragen, wie sie ihr Baby zum Wandern mitnehmen können. Die Antwort ist ganz simpel: Man benötigt nur einen guten Kinderwagen. Natürlich könnte man das Kind auch tragen, allerdings kann dies mit der Zeit sehr anstrengend werden – und zwar für Eltern und Baby. Ein Kinderwagen verspricht deutlich mehr Komfort und außerdem bietet er im Bedarfsfall auch einen besseren Schutz vor Wettereinflüssen.
Natürlich müssen die Wanderrouten in solch einem Fall gezielt ausgewählt sein. Einen allzu holprigen Boden sollte man möglichst meiden und breit sollten die Wanderwege auch sein. Dann ist es möglich, den Kinderwagen beim Wandern problemlos zu schieben – und zwar ohne zu starke Belastung für das Kind.
An dieser Stelle ist anzumerken, dass der Wahl des Kinderwagens eine hohe Bedeutung zukommt. Wanderbegeisterte Eltern sollten ihren Kinderwagen sehr gezielt auswählen. Eine bereite Auswahl unterschiedlichster Modelle an Kinderwagen sind bei windeln.de zu finden. Dort werden die Kinderwagenmodelle ausführlich vorgesellt, sodass Eltern schnell herausfinden, welche Modelle für sie geeignet sind und um welche sie besser einen Bogen machen.
Im Wesentlichen kommt es bei der Auswahl des Kinderwagens auf vier Eigenschaften an. Besonders wichtig ist die Federung: Sowohl die Reifen als auch das Fahrgestell des Kinderwagens sollten möglichst gut federn, damit Stöße sicher abgefangen werden. Zudem entscheidet man sich besser für einen Kinderwagen, der lediglich mit drei Rädern ausgestattet ist. Ein zentrales Vorderrad erleichtert das Lenken auf unbefestigtem Untergrund ungemein und außerdem lassen sich enge Kurven besser nehmen.
Ergänzend sollte darauf geachtet werden, dass der Kinderwagen einen vielseitigen Wetterschutz bietet: Regen und Wind dürfen nicht bis zum Kind vordringen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn sich der Kinderwagen problemlos im Auto transportieren lässt.