Die 10 schönsten Wanderwege in Deutschland 2019
Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur - für Einsteiger und Fortgeschrittene, für Genießer und Gipfelstürmer
Raus aus den Städten, rein in die Natur. Wandern liegt bei Alt und Jung voll im Trend. Es hilft uns aus dem Alltag auszubrechen und mal wieder tief Luft zu holen. Es bringt uns an Orte die wir vorher noch nie gesehen haben und die so schön sind, dass man sie nicht so nahe vermuten möchte. Um die Natur hautnah erleben zu können, muss man also gar nicht weit fahren. Die Schönheit liegt so unmittelbar zu unseren Füßen und wartet nur darauf von uns erkundet zu werden. Also: tief einatmen und die schönsten Wanderwege Deutschlands erleben!
Der Heidschnuckenweg - Deutschlands schönster Wanderweg durch die Lüneburger Heide
Nicht nur in den Bergen ist Wandern schön. Auch im flachen Land gibt es einen der schönsten Wanderwege Deutschland. Vom Großstadtleben in Hamburg direkt in die Natur. Am Hamburger Fischbek beginnt der Heidschnuckenweg durch die zahlreichen Heideflächen der Lüneburger Heide. Auf 223 Kilometern geht es durch die Moore, vorbei an Birken und enormen Findlingen. Dieser Wanderweg passiert Wilsede, Buchholz, Müde und endet schließlich in Celle. Wer noch ungeübt ist, wird sich auf dem Heidschnuckenweg gut fühlen, denn der höchste Punkt beträgt nur 169 Meter und ist damit leicht zu überwinden.
Die richtige Ausstattung ist das A und O
Wichtig für jeden Wanderer ist, dass er gut ausgestattet ist. Dazu gehört in erster Linie gutes Schuhwerk und passende Kleidung. Es ist also durchaus empfehlenswert, sich vorerst auf den Weg nach Wanderschuhen zu machen um dann deutsche Wanderwege kennenzulernen. Wer auf interessante Angebote in Online Shops setzt, trifft mit dem Bergzeit Gutschein eine gute Wahl. Bergzeit gehört zu einem der führenden Anbieter für Outdoor Bekleidung. So bleiben Wanderer auch nach einem plötzlichen Regen trockenen Fußes. Denn nichts ist schlimmer, als durchnässte Kleidung auf einer Wanderung.
Der Märkische Landweg - Wandern quer durch die Uckermark und drei Nationale Naturlandschaften
Wer bisher noch nicht die schöne Natur in Brandenburg kennengelernt hat, macht sich auf den Weg zum Märkischen Landweg. Auch hier geht es auf einer Länge von 217 Kilometern durch flaches Gelände. Mit dem Startpunkt in Feldberg oder Fürstenberg geht es durch den Naturpark Uckermärkische Seen, den Nationalpark Unteres Odertal und das berühmte Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ungestört und ohne nennenswerte Steigungen durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands.
Zur Auswahl stehen: Der Albsteig und der Goldsteig - stille und malerische Orte warten auf dich
In Tuttlingen beginnt einer der besten deutschen Wanderwege: Der Albsteig. Auf 350 Kilometer vorbei an romantischen Schlössern und Burgen. Das Schloss Lichtenstein und die Burg Hohenzollern als eine der schönsten Anlagen liegen direkt auf dem Weg.
Auf der Länge von 660 Kilometer sucht sich jeder Wanderer seinen eigenen Anfangspunkt aus, denn viele Zuwege führen zu diesem Wanderweg. Der Goldsteig gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Wanderwegen in Deutschland. So durchquert er den Oberpfälzer und Bayerischen Wald, auch kleinere Rundrouten laden zu kurzen Wanderungen ein.
Der Harzer-Hexenstieg und der Kammweg - märchenhafte und mystische Landschaften erkunden
Hier im Harz finden Wintersportler aber auch Wanderer eine wunderschöne Umgebung. Der Harzer-Hexenstieg beginnt mit einer Länge von 100 Kilometern in Osterode und führt direkt bis zum Hexentanzplatz. Der höchste Punkt befindet sich auf der Brockenkuppe auf 1.141 Meter Höhe.
Unweit des Harzes befindet sich ein weiterer Fernwanderweg: Der Kammweg. Dieser schöne Wanderweg verbindet auf einer Länge von 285 Kilometern die Regionen Thüringen, Franken, das Vogtland und das Erzgebirge miteinander. Ein wunderbarer Wanderweg für geübte Wanderer, die die Gipfel erreichen wollen.
Auch der Höhenweg Rennsteig bietet sich für Wanderungen an. Der Thüringer Wald zeichnet sich durch malerische Landschaften im Schiefergebirge aus. Der Hochrhöner verbindet Thüringen, Hessen und Bayern miteinander. Wanderer dürfen sich hier auf spektakuläre Panoramabilder freuen. Mindestens genauso schön sind der Eifelsteig in Nordrhein-Westfalen und der Rheinsteig in Hessen.