Wandern und Wellness
Bewegung, die Ruhe ins Leben bringt
Lange galt das Wandern zumindest beim Mainstream als altbackene Freizeitbeschäftigung und als angestaubtes Hobby. Mittlerweile hat sogar die jüngere Generation das Wandern für sich entdeckt und macht sich regelmäßig auf Erkundungstour auf der ganzen Welt. Kein Wunder, denn Wandern bringt Ruhe ins Leben und sorgt für eine tiefe innere Entspannung, wie man sie bei keiner anderen Beschäftigung erlangt. Die Schönheit der Natur und die Stille scheinen eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper und unsere Psyche zu haben. Warum also nicht den nächsten Urlaub zum Wanderurlaub machen und sich wandernd entspannen?
Wandern = Wellness?
Zumindest sorgt das Wandern für Entspannung. Wenn man es mit den heutigen Modewörtern beschreiben will: es sorgt für eine gewisse Entschleunigung. Heutzutage sind Menschen grundsätzlich gestresst, fühlen sich ständig unter Leistungsdruck und können – der Digitalisierung sei Dank - kaum noch abschalten. Burnout hat sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Mittlerweile fühlt sich schon jeder zweite Bundesbürger vom Burnout bedroht. Sechs von zehn beklagen sich über entsprechende Symptome und neun von zehn fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst.
Das Wandern kann hier als Schlüssel dienen, um sich selbst Entspannung zu verschaffen. Egal, ob man seinen nächsten Urlaub dahingehend ausrichtet oder einen kleinen Trip fürs Wochenende plant: Wandern ist definitiv Wellness. Durch die Bewegung wird das Immunsystem gestärkt und die Fettverbrennung angeregt. Zudem werden Kreislauf und Muskulatur in Schwung gebracht.
Auch psychisch ist Wandern Entspannung pur. In der Natur fällt die Reizüberflutung weg, die man in der Stadt und durch den ganzen Medienkonsum erfährt. Auf diese Weise kann die Psyche zur Ruhe kommen.
Will man die Entspannung noch weiter steigern, sollte man vielleicht beim nächsten Urlaub das Wandern direkt mit Wellness verbinden. Europaweit gibt es diverse Regionen, die über tolle Wandertouren verfügen und zusätzlich tolle Hotels mit Wellnessangeboten haben.
Wandern im Böhmerwald in Oberösterreich
Eine solche Ferienregion ist der Böhmerwald – sowohl im Winter als auch im Sommer macht er eine tolle Figur. Hier kann sich beispielsweise ein ausgedehnter Wanderurlaub im dortigen Mühlviertel positiv auf das Gemüt auswirken. Eine der beliebtesten Wanderrouten ist wohl die Bärensteinrunde. Startpunkt ist auf dem Marktplatz in Aigen.
Die Highlights auf den 11 Kilometern sind unter anderem das Kneippbecken an der Michaelsquelle, eine Räuberhöhle, die auf dem Weg liegt, sowie der tolle Blick vom Bärenstein aus aufs Tal. Auf einer Höhe von 1.077 Metern hat man einen tollen Ausblick über den Moldaustausee.
Entspannung pur gibt es dann nach der Tour und zwar in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt. Hier liegt das Hotel Almesberger, das als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, unter anderem für seine Wellness- und Fitnessangebote bekannt ist. Hier findet man Entspannung auf 5.000 Quadratmetern inklusive Sauna, Pools, Bädern und Wintergärten. Das hat man sich nach der Wanderung natürlich verdient.
Wandern in den Dolomiten in Südtirol
Wellness und Wandern lässt sich in Südtirol unter anderem sehr gut in dem Örtchen Reischach kombinieren. Hier lässt es sich vor allem im Sommer gut bei einer Wanderung entspannen und man kann dabei direkt vom Hotel aus starten. Über den Weg mit der Markierung 6 A kommt man von der Talstation in Reischach auf den Kronplatzgipfel. Will man den Gipfel erklimmen, muss man insgesamt 2.275 Höhenmeter überwinden. Der Berg liegt am Rande der Dolomiten und ist im Winter zudem ein beliebtes Skigebiet.
Auf dem Gipfel des Kronplatz bietet sich einem eine tolle Rundumsicht auf die Dolomiten und den Hauptkamm der Alpen. Zudem erwarten einen hier tolle weitere Wanderwege, wie etwa die Rundwanderung Corones oder der Weg zur Oberegger Alm.
Wieder zurück in einem der umliegenden Hotels kann man sich bei Saunabesuchen, ein paar Bahnen im Pool oder einer Runde Golf entspannen.
Wandern und Wellness in der Vulkaneifel
Man muss nicht unbedingt in die Ferne schweifen, um tolle Wanderwege und Entspannung zu bekommen. Ein ideales Ziel hierzu ist Bad Bertrich in der Vulkaneifel. In dem Kurort gibt es die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands. Zudem führen von dort aus viele Wege raus in die Natur. Auf diversen Rundwanderwegen läuft man über altes Vulkangestein. Der beliebteste Weg ist wohl Ritter-Räuber-Römer mit Startpunkt in Bad Bertrich.
Eines der Highlights unterwegs ist vermutlich die Elfengrotte, die von den Einheimischen auch Käsegrotte genannt wird. Dabei handelt es sich um ein Naturdenkmal, das durch das Erkalten von Basaltlava entstanden und auch heute noch begehbar ist. Vor allem das Innere der Elfengrotte weiß wirklich zu beeindrucken.
Am Ende des Rundwegs kann man sich Entspannung in der Vulkaneifeltherme gönnen. Hier kann man in Thermalwasser baden, sich in einer der vielen verschiedenen Saunen entspannen oder bei einer ausgiebigen Massage zur Ruhe kommen.
Wandern und Wellness im Alltag
Man muss das Wandern und die damit einhergehende Entspannung aber nicht erst auf den Urlaub oder das Wochenende schieben. Manchmal dauert es dann einfach zu lang bis man endlich abschalten kann. Viel besser ist es doch, wenn man sich auch unter der Woche ein paar Inseln schafft. Ein ausgedehnter Spaziergang in der Mittagspause oder vielleicht noch eine große Runde nach Feierabend. Selbst solche kurzen Trips können helfen, dem Alltag zu entfliehen und leisten einen großen Beitrag zur geistigen und körperlichen Gesundheit.
Bild: unsplash.com, © Lucas Clara