Wandertipp: Igltalalm – Heukareck

Eine Wanderung für alle Sinne - ganz nah an der Natur

Heute gibt es einen besonders schönen Wandertipp bei uns im Großarltal. Die Tour geht heute in das nördlichste Seitental, das von der Großarler Arche in westliche Richtung abzweigt: das Igltal.

Ob eine Wanderung über die Niggeltalalm zum Heukareck (2.100 m), eine Rundwanderung zur Viehhausalm, Mooslehenalm und Niggeltalam oder eine anspruchsvollere Tour für alle Wanderer mit Bergerfahrung zur Höllwand (2.287 m) – das Tal der Almen hat für alle was zu bieten.

Auf zum Heukareck - eine Wanderung mit atemberaubendem Ausblick

Wir starten unsere Wanderung beim Parkplatz Himmelsknoten. Der Himmelsknoten ist ein Denkmal der Alt-Pfadfindergilde, die bereits seit 50 Jahren ihr Forum bei uns im Großarltal abhalten.

Von hier aus führt ein Forstweg zur Igltalalm, die auch Niggeltalalm genannt wird. Die Alm liegt auf 1.507 Höhenmeter und ist ein wahres Paradies für Kinder. Wir wandern aber vorerst noch weiter an der Alm vorbei auf dem Weg zum Schober (1.997 m). Für die Wanderung lassen wir uns ganz viel Zeit um die herrliche Natur und die blühenden Blumen vollkommen zu genießen.

Vom Gipfelkreuz des Schobers wandern wir weiter zum eigentlichen Ziel: das Heukareck (2.100 m). Von hier aus haben wir einen atemberaubenden Blick hinab ins Salzachtal. Hier breiten sich das Tennen- und Hagengebirge, der Hochkönig, St. Johann im Pongau und vieles mehr vor uns aus. Wir nutzen diesen Ausblick und die Ruhe am Gipfel zum Durchatmen und sind froh, diese schöne Wanderung an diesem sonnigen Tag gemacht zu haben. Am Weg hinunter zur Igltalalm, wo wir uns schon auf eine köstliche Jause freuen, schauen wir uns die blühenden Wiesen nochmal genauer an. Hier findet man wirklich unzählige verschiedene Arten von Blumen und Kräutern. Wir haben natürlich auch versucht, so viele wie möglich mit der Kamera festzuhalten und zu benennen.

Allen, die eine Tour zur Igltalalm gerne unter Expertenführung erleben möchten, empfehle ich die Alpenblumen-Wanderung von BERG-GESUND mit Blumenspezialist und Wanderführer Edi Huttegger, die diesen Sommer wieder jeden Donnerstag bis Ende Oktober stattfindet.

Nach einem wunderschönen Abstieg sind wir wieder bei der Igltalalm angekommen und können endlich einkehren. Wir bestellen uns eine große Brettljause mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Käse, Speck und Wurst und dazu einen großen, erfrischenden Hollersaft.

Für alle die diesen Wandertipp gerne selbst erleben wollen, empfehlen wir unsere Pauschale BERG-GESUND im Almsommer. Hier können Sie 7 Nächte im Großarltal inklusive täglicher geführter Wanderung, wie zum Beispiel die Alpenblumenwanderung, Yogawanderung und vieles Mehr schon ab € 378,- im ****Hotel genießen.

 

22.06. // Allgemein
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Großarltal
Salzburg
Wandertipp