Urige Almhütten, klirrende Kuhglocken und ich…

Der Sommer ist endlich angekommen – Zeit für meine erste Entdeckungstour durch die Ferienregion Hohe Salve.

Ich starte mit einer meiner liebsten Wandertouren, welche mich heute in die Kelchsau führt. Mit dem Auto geht’s von Hopfgarten in das naturbelassene Seitental bis zum Mautschranken. Nachdem ich 4 Euro für die Benützung der Mautstraße bezahlt habe, fahre ich zu meinem Ausgangspunkt der Tiefentalalm im Langen Grund. In meinen Wanderunterlagen steht, dass diese Alm die älteste Alm hier in der Gegend ist. Und so sieht sie auch aus - traditionell, urig aber trotzdem wunderschön! Aber nun heißt es erst mal rein in meine Wanderschuhe – Rucksack raufgeschnallt und dann los, denn wie heißt es so schön: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“.

Und los gehts entlang eines schmalen Forstwegs. Es ist herrlich ruhig und man hört nur in weiter Ferne ein paar Kuhglocken. Nach wenigen Kehren geht der Forstweg nun über in einen kleinen gut markierten Wanderpfad entlang der schönen Almwiesen. Hier findet man viele verschiedene Alpenblumen, wenn nicht gerade „Zenzi, Heidi und Co“ diese schon abgegrast haben. Immer wieder geht der Weg etwas steil aufwärts. Bei der Überquerung des kleinen Baches nutz ich die Gelegenheit und nimm einen Schluck von dem klaren, kalten Gebirgswasser. Oh, so frisch! Weiter geht’s nun immer den Wanderweg über die Wiesen entlang zur Öfeleralm auf 1988 Meter. Hier beschließe ich eine kurze Pause einzulegen und setz mich auf einen der sonnengewärmten großen Steinfelsen neben der Alm. Herrlich! Ich genieße den Ausblick auf den umliegenden Gebirgskamm, entdecke auch ein paar Schafe und grüße freundlich die vorbeigehenden Wanderer. Diese haben noch einen etwas längeren Weg vor sich, denn Ihr Ziel ist der Torhelm, der mit 2494 Metern der höchste begehbare Berg in den Kitzbüheler Alpen ist. Ich setze meine etwas gemütliche Rundwanderung fort, gehe zur Regenfeldalm bevor ich wieder zum ursprünglichen Ausgangspunkt gelange. Dabei komme ich vorbei an 2 kleinen Gebirgsseen, in denen sich die umliegende Bergwelt spiegelt – wunderschön! Nach meiner ca. 3 Stündigen Wanderung habe ich mir eine schöne Brotzeit bei der Tiefentalalm verdient und genieße die schöne Aussicht auf der Sonnenterrasse.

Die Wandertour war super und ein idealer Auftakt für die bevorstehende Sommersaison. Das war aber erst der Anfang! In der Region rund um die Hohe Salve gibt es noch so einige Wanderwege mit wunderschönen Plätzen die ich erkunden will.

Weitere Informationen

 

15.06. // Wandergeschichten
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
hohe salve
kitzbüheler alpen
Tirol