In den Bergen daheim
Wandervielfalt in Kärnten
Ob auf hohen Gipfeln oder sanften Nocken, das Gefühl dem Himmel ein Stück näher zu kommen wird wohl nie zur Routine. Hoch oben über dem Rest der Welt beginnt die ganze Faszination des Wanderns erst richtig zu wirken. In den Bergen Kärntens fühlt jeder diese gewisse Portion Berglust.
Doch was bedeutet Berglust eigentlich genau? Es heißt, die wunderschöne, grüne Landschaft voller kultureller Vielfalt und herzlichen Gastgebern erkunden. Aus besten regionalen Küchen schlemmen, neue Traditionen kennenlernen und grenzenlose Freiheit genießen. Sich einfach wie zu Hause fühlen.
Eine Reise in drei Länder und drei ganz eigene Kulturen
Grenzenlose Weitblicke und eine Extraportion Abenteuer verspricht der Alpe-Adria-Trail vom eisigen Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern bis ans azurblaue Meer Italiens. Idyllische Landschaften, traumhafte Sonnenuntergänge und nicht zuletzt eine Reise ins „ich“. Denn 750 entspannte Kilometer eignen sich neben dem Wandern auch perfekt dazu, über die Welt und das Leben zu philosophieren. Trotzdem bleibt unterwegs noch reichlich Zeit in urigen Almhütten traditionelle Köstlichkeiten zu probieren und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Doch die Gipfel und Täler Kärntens erzählen auch Geschichten historischer Streifzüge quer über die Karnischen Alpen. Der Friedensweg Via della pace beispielsweise, ist ein Höhenweg, der seinen Namen im ersten Weltkrieg sicher noch nicht verdient hatte. In diesem Grenzgebiet kämpften italienische und österreichische Soldaten um jeden Zentimeter Land. Heute verbindet die Region Nassfeld – Lesachtal – Weissensee das leichte Lebensgefühl mit südlichem Flair: friedlich, idyllisch, köstlich.
Wandern auf den wohl schönsten Wegen Österreichs
Diese wohltuende Ruhe und die Besonderheiten der Kulturlandschaft, wird durch das Kunstprojekt nock/art zusätzlich in Szene gesetzt. Mit wenigen gezielten Eingriffen in die Natur werden heimische Rohstoffe zu moderner Kunst verarbeitet und auf den Wanderwegen des Biosphärenparks platziert: ein wanderbares Kunstprojekt in den Kärntner Nockbergen.
Und je mehr Zeit man in der sanft-hügeligen Gipfelwelt verbringt, desto mehr versteht man, woher die Berglust kommt, wie sie wirkt und weshalb man ihr so sehnsüchtig auf der Spur ist. Hier lohnt es sich auf einer der aussichtsreichen Sonnenterrassen Rast einzulegen und den Käse direkt von der urigen Berg-Alm zu schlemmen. Dem Rauschen der Quellen und Bäche zu lauschen, durch einen der größten Zirbenwälder der Alpen wandern oder eine reißende Kanutour auf der Oberen Drau antreten. An den Rhythmus der Natur könnte man sich glatt gewöhnen. In den grünen Landschaften der Nockberge ist die Vielfalt daheim. Und so viel sei gesagt: Im Wohnzimmer von Mutter Natur ist immer ein Plätzchen frei.