Die schönsten Touren für Genusswanderer, Alpinisten und Pilger
Wanderwege im Tannheimer Tal
Das idyllische Tannheimer Tal – gleich hinter der Grenze zu Bayern – begeistert Genusswanderer genauso wie sportliche Bergfreunde und stressgeplagte Menschen auf der Suche nach Entspannung. Ob es mit der Pferdekutsche zum einsamen Bergsee geht, auf Panoramawegen zum größten Gipfelbuch der Alpen, auf sportlichen Klettersteigen zu stolzen Gipfeln oder auf dem Abschnitt des Jakobswegs zu sich selbst – das Tannheimer Tal in Tirol verwöhnt seine Gäste mit allem, was Wandern so faszinierend macht.
„Wenn sie das erste Mal bei uns sind, dann sind die Gäste oft überrascht, wie viel unser kleines Tal zu bieten hat“, erzählt Bergführer Konrad Zobl. Nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze und dem Allgäu entfernt, öffnet sich das 20 Kilometer lange Hochtal auf rund 1.100 Metern Höhe und bietet eine Kulisse, die jedem Heimatfilm gerecht wird. Malerische kleine Dörfer, bezaubernde Bergseen und weite offene Wiesen im Tal. Rechts und links bauen sich mächtige Gipfel mit steilen Felswänden auf. Die angenehme Atmosphäre in den Dörfern gehört genauso zu den wertvollen Antistress-Faktoren wie die kurzen Wege zu den schönsten Plätzen.
Wandern auf drei Etagen: schön gemütlich, schön aussichtsreich und schön sportlich
Das Wanderparadies im Tannheimer Tal beginnt vor der Haustür. Das ungewöhnlich vielseitige Angebot lässt sich am besten mit „Wandern auf drei Etagen“ beschreiben. Jede Etage hat ihre ganz speziellen Qualitäten: Mal ist es schön gemütlich, mal schön aussichtsreich oder auch schön sportlich. Unten im Tal verteilen sich rund um die Dörfer gemütliche Wege, die bunte Blumenwiesen kreuzen, an den typischen kleinen Kapellen vorbeiführen und viele alte Bauernhöfe passieren. Die gemütlichen Spaziergänge am Ufer des Haldensees lassen den Alltag ebenso vergessen wie der Ausflug zu Fuß oder mit der Kutsche von Tannheim durch das Naturschutzgebiet zum Vilsalpsee, wo dann eine herzhafte Brotzeit direkt am Seeufer wartet: Schöner kann Genusswandern kaum sein. Entspannte Wege für Genießer bietet auch der Höhenweg Jungholz: eine gut einstündige Tour mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten und einer Kneipp-Anlage auf halbem Wege – eine erfrischende Pause für die Beine.
Der Höhenweg Lohmoos beispielsweise startet in Tannheim und endet nach rund zwei Stunden beim Berghotel Zugspitzblick auf 1.304 Metern. Dort scheint Deutschlands höchster Gipfel zum Greifen nah. Schöne Aussichten und Einkehrmöglichkeiten bietet auch die Drei-Hütten-Tour von Nesselwängle. Sie beginnt bei der Krinnenalpe auf 1.527 Metern Höhe und führt in rund vier Stunden über die Nesselwängler Edenalpe weiter zur Gräner Ödenalpe mit besten Aussichten auf die Gipfel von Rote Flüh, Gimpel und Köllenspitze. Viele Gäste genießen auch die Möglichkeit, das gesamte Tal zu Fuß zu erlaufen und zu erleben. Den Tannheimer Rundwanderweg schaffen trainierte Wanderer in rund zehn Stunden. Man kann ihn aber auch verteilt auf mehrere Tage absolvieren und jeweils mit dem kostenlosen Wanderbus heimkehren. Ein Muss für jeden Wanderurlaub ist die Drei-Seen-Tour, die vor einigen Jahren zu Österreichs beliebtester Wandertour gewählt wurde.
Auf der dritten Etage locken anspruchsvolle Touren für erfahrene Alpinisten wie etwa der Aufstieg zum 2.249 Meter hohen Geißhorn, ausgehend von Tannheim über die Untere Roßalpe oder Gipfeltouren auf die 2.111 Meter hohe Rote Flüh und den 2.176 Meter hohen Gimpel.