Auf dem Weinwanderweg Spitz durch die wunderbare Wachau.
Herbstgenuss in der Wachau
Die Wachau ist nicht nur zur Marillenblüte ganz zu Recht ein beliebtes Ausflugsziel - eine der schönsten Routen ist zweifelsohne der Weinwanderweg Spitz.
Die Wachau ist berühmt für ihre prägnante Kulturlandschaft mit den charakteristischen Weinterrassen, die den Flusslauf der Donau säumen. Schon seit mehreren Jahrhunderten wachsen auf den bis heute gepflegten Steinterrassen wunderbar fruchtige Weißweine, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt sind. Der Spitzer Weinwanderweg führt mitten durch die malerischen Weinrieden um den Winzerort Spitz, vorbei an einladenden Heurigengärten und einigen der schönsten Plätzchen, die die Wachau zu bieten hat. Die Donau, die sich majestätisch durch die Hügellandschaft zieht, hat man dabei stets im Blick.
Eine weltweit einzigartige Landschaft mit langer Geschichte und von atemberaubender Schönheit.
Die Flusslandschaft der Wachau ist unverwechselbar und vom Weinbau geprägt, der hier seit Beginn unserer Zeitrechnung Tradition hat. Nicht zuletzt deswegen ist die Wachau mit den für sie typischen Weingärten auch Teil des UNESCO-Welterbes. Der Spitzer Weinwanderweg ist eine gute Gelegenheit, diese Landschaft und ihre Besonderheiten in Ruhe zu erkunden und kennenzulernen. Schon der Ausgangspunkt des Weges am Spitzer Kirchenplatz ist für sich schon einen Ausflug wert. Spitz ist übrigens für diejenigen, die nicht mit dem Auto anreisen, sehr leicht von den Bahnhöfen Melk und Krems aus zu erreichen. Jede volle Stunde fährt ein Autobus von dort direkt nach Spitz.
Im Herbst durch die Weinrieden der Wachau bei Spitz – ein einmaliges Erlebnis.
Gerade der Herbst ist die perfekte Zeit, um durch die weitläufigen Weingärten um Spitz zu wandern, die die Landschaft jetzt in ein intensives Goldgelb tauchen. Vorbei an der Kirche und dem Schloss in Spitz führt uns der Weg durch die Lagen Achspoint und Hochrain hinauf zu einem ersten Aussichtspunkt, direkt bei den Resten der alten Spitzer Dorfmauer. Ein Höhepunkt des Spitzer Weinwanderwegs ist der Ortsteil Radlbach mit seinen beeindruckenden gotischen Häusern. Der gesamte Weg erstreckt sich über rund 4 km und führt einen nach einem entspannten, etwa anderthalb Stunden langen Spaziergang zurück zum Kirchenplatz in Spitz.
Ein traumhafter Spaziergang für einen schönen Herbsttag.
Der Spitzer Weinwanderweg eignet sich bestens für einen kleinen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Nachdem man den Rundwanderweg absolviert hat, laden insgesamt 30 Heurigenbetriebe in Spitz ein, sich etwas zu stärken und natürlich den ausgezeichneten Wein aus den soeben durchwanderten Weingärten zu verkosten.