Weitwandern in Niederösterreich: vom Nebelstein an die Donau

Natur und Kultur am Waldviertler Weitwanderweg

Das Waldviertler Weitwanderabenteuer startet am Nebelstein, nahe der tschechischen Grenze.

An die 120 km liegen nun vor Wanderern, die dem Teilstück des Weitwanderweges 05/E6 bis nach Melk an der Donau am Eingang der Wachau folgen.

In gemütlichen Tagesetappen von ca. 20-25 km ist der Weg ohne besondere Höhenunterschiede auch für Familien mit größeren Kindern geeignet. Übernachtungen sind in Gasthöfen möglich – doch wenn man um Erlaubnis fragt, ist auch eine Nacht in einem Heustadl am Bauernhof durchaus drin.

Juwelen im Waldviertel: Schloss Rosenau und Stift Zwettl

Wollen Sie auf Ihrer Wandertour durch das Waldviertel auch einige kulturelle Schätze heben, dann planen Sie ein paar Tage mehr Zeit ein – es lohnt sich bestimmt. Das Renaissanceschloss Rosenau überrascht mit seinem überaus interessanten Freimaurermuseum. Gut möglich, dass sogar Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen Reisen nach Prag die dort ansäßige Loge besucht hat. Dem im Jahr 1138 gegründeten Zisterzienser-Stift Zwettl sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten. Bei einer Stiftsführung bewundern Sie die Baustile von der Romanik bis zum Barock – und vielleicht haben Sie ja Zeit, um eines der Konzerte in der Stiftskirche zu hören.

Der Weg ist das Ziel: Schönbach, Naturpark Jauerling und die Wachau

Sind die ersten Wegstrecken von der Rauheit des Waldviertels geprägt, verändert sich die Landschaft und wird zunehmend lieblicher, je näher Sie der Donau kommen. Wandern Sie anfangs stundenlang durch dichten Wald, ohne einem Menschen zu begegnen, säumen nun immer öfter Obstbäume und Blumenwiesen Ihren Weg. Schließlich durchwandern Sie den Naturpark Jauerling, der stetig zur Wachau hin abfällt. Am Ende des Waldviertler Wanderweges erreichen Sie Spitz an der Donau mit dem „Tausendeimerberg“. Und da sind wir schon beim Thema: Nach Tagen im Nordwald dürfen Sie sich nun im klimatisch bevorzugten Donautal das eine oder andere Glas Wachauer Weines gönnen – natürlich gemeinsam mit einer anständigen Wachauer Brettljause.

Durch die Wachau: von Spitz nach Melk – Barockjuwel Kloster Melk

In Spitz queren Sie auf einer Rollfähre die Donau und wandern zunächst steil bergan, bis Sie, in bequemer Höhe über dem Donautal, in Richtung Melk gehen. Beim Kloster Melk endet die Waldviertler Etappe endgültig. Besichtigen Sie unbedingt das imposante Benediktinerkloster und die wunderschön angelegten Gärten.

Vom Nebelstein bis Melk auf einen Blick

  • Weglänge ca. 120 km
  • leichte und mittlere Schwierigkeit, für Familien mit größeren Kindern geeignet
  • abwechslungsreiche Etappen mit Natur- und Kulturerlebnissen
  • Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
  • Wegbeschreibung: Carl Hermann, Fritz Käfer, Eduard Dattler (Autoren), Nord-Süd-Weitwanderweg 05, Styria (Taschenbuch), Euro ca. 36 und verschiedene andere Publikationen.

 

02.05. // Sommer
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Region Waldviertel/Niederösterreich
Weitwandern