Wohlfühlwärme contra Eiseskälte - willkommene winterliche Kontraste
Nach einem aktiven Wintertag locken Sauna, Dampfbad & Co.
Ski fahren oder Eis laufen gewesen? Eine schöne Winterwanderung gemacht? Oder mit den Kindern im Schnee herumgetobt? Was auch immer auf Ihrem Programm stand – Bewegung an der frischen, kalten Winterluft belebt, macht gute Laune und Spaß. Umso mehr, wenn danach Aussicht auf einen krönenden Abschluss des Tages in der Sauna, im Dampfbad oder in einem luxuriösen Spa besteht. Nirgendwo sonst kann man sich so königlich aufwärmen, restlos entspannen, beanspruchte Muskeln verwöhnen und der eisigen Kälte draußen eine lange Nase drehen.
Sauna oder Dampfbad, das ist die Frage
Wer’s privat hat, kann sich glücklich schätzen. Alle anderen nutzen das Angebot im Hotel, in der Therme oder im Schwimmbad. Ein gut ausgestatteter Wellness Bereich ist heute keine Seltenheit mehr. Hier kann man sich von einem individuellen Angebot an Massagen, Beautybehandlungen und diversen Anwendungen verwöhnen lassen. Wir schätzen vor allem die gute alte finnische Tradition des Saunagangs. Die klassische finnische Sauna bietet eine trockene Hitze von ca. 90 °C, mittlerweile gibt es aber auch andere Saunavarianten, die dank niedrigerer Temperaturen kreislaufschonender sind. Wunderbar auch die feuchte Wärme eines Dampfbades (bis 60 °C) – das perfekte Gegenmittel für durchgefrorene Glieder und rote Nasen. Die Wärme wirkt entspannend, erweitert die Bronchien, regt die Durchblutung der Atemwegschleimhäute an und stärkt das Immunsystem – eine wichtige Voraussetzung, um auch weiterhin gut und aktiv durch den Winter zu kommen.
… oder doch in die Therme?
Wer in der Nähe eines Thermalbades wohnt oder Urlaub macht, sollte sich einen Besuch dort auf keinen Fall entgehen lassen. Thermalwasser hat eine Temperatur von meist 32 bis 36 °C und die enthaltenen Mineralstoffe verleihen ihm unterschiedliche Wirkung. Nach einem Tag in der Winterkälte schätzt man vor allem das Wohlbefinden, das sich im wohlig-warmen Wasser in kürzester Zeit einstellt. Und die positiven Wirkungen auf Gesundheit und bei diversen Beschwerden bekommt man quasi noch obendrauf …