Ihre Vorbereitung für gelungene Winterwanderungen

Bald startet die Saison für's Winterwandern

Winterwandern ist eine wunderschöne, sanfte Art, die verschneite Landschaft zu entdecken und sich auch in der kalten Jahreszeit sportlich zu betätigen. Es braucht nicht viel zum Winterwandern – diese Sportart ist kostengünstig und in jedem Alter einfach auszuführen. Allerdings sollten Sie ein paar Dinge beachten, ehe Sie zu einem Winterspaziergang oder zu einer ausgedehnten Wandertour im Winter aufbrechen.

Puh, kalt! Wie das Winterwandern bei tiefen Temperaturen zum Vergnügen wird

Besonders im alpinen Bereich kann das Thermometer im Winter schon erstaunlich tief sinken. Temperaturen um die -15°C sind dann keine Seltenheit. Auch untertags gibt es oft kaum Erwärmung, sodass die richtige Ausrüstung für das Winterwandern besonders wichtig ist. Ganz egal, ob Sie einen Spaziergang am zugefrorenen Teich unternehmen wollen oder eine Winterwanderung, die Sie hinauf ins Gebirge führt – die entsprechende Ausrüstung kann sogar lebensrettend sein.

Warm und trocken eingepackt: die richtige Ausrüstung zum Winterwandern

Zwei Feinde kennt der Winterwanderer: Kälte und Nässe. Daher ist die richtige Bekleidung besonders wichtig. Atmungsaktive Materialien, im Zwiebelschalenprinzip übereinander getragen, sorgen dafür, dass Sie sich den Temperaturschwankungen während Ihrer Winterwanderung jederzeit anpassen können. Eine wasserundurchlässige Hose sollte ebenso zur Ausrüstung gehören wie Gamaschen und geeignete Schuhe. Winterwanderschuhe sollten knöchelhoch sein, möglichst aus atmungsaktivem, wasserfestem Gore-Tex bestehen und eine steife, griffige Profilsohle haben. Berg- oder Trekkingsocken sowie Einlagesohlen aus Thermomaterialien, Filz oder Schafwolle schaffen ein angenehmes, trockenes und warmes Fußklima. Mütze, Handschuhe und Schal komplettieren das Winterwander-Outfit.

Beim Winterwandern immer dabei: Wanderstöcke und ein Rucksack

Wanderstöcke können Sie mit Tellern für den Einsatz im Schnee aufrüsten – oder Sie verwenden einfach Skistöcke. Beim Winterwandern in höheren Regionen sollten Sie zusätzlich stabile Grödeln mitführen, die Sie ganz einfach auf Ihren Wanderschuhen montieren können. Im Rucksack finden heißer Tee, eine kleine Jause, eventuell ein faltbares Alu-Sitzkissen und Ihr Handy Platz. Bei der Planung Ihrer Winterwanderung sollten Sie darauf achten, dass die Tage kurz sind! Gehen Sie lieber eine kürzere Tour oder werfen Sie vor dem Start einen Blick in die Zeitung: Dort sind Sonnenaufgangs- und –untergangsstunden angegeben.

Sie haben weitere Tipps zur Vorbereitung der ersten Winterwanderung? Dann schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Empfehlungen.

 

25.10. // Allgemein Winter
Redaktion
Autor: Redaktion