Das Zillertal – ein Tal mit Gesundheitskompetenz

Wanderurlaub in den Zillertaler Bergen

Ein abwechslungsreicher Urlaub in der frischen Bergluft des Zillertals garantiert eine optimale Regeneration und einen Fitnesszugewinn. Dies bestätigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie der Sporthochschule Köln. Ein Expertenteam rund um Prof. Dr. Ingo Froböse, bekannt aus dem deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen, stellt dazu fest: „Ein Urlaub in den Bergen ist dank der Bewegung in den unterschiedlichen Höhenlagen bis zu viermal erholsamer als jeder Strandurlaub und auch Zuhause noch positiv und nachhaltig spürbar.“

Sein Tipp: Am besten sanft, mit Aktivitäten im Tal, in den Urlaub zu starten, denn am Talboden kommt der Körper schnell in eine Erholungsphase. Dies liegt am geringen Höhenunterschied von Heimat- und Urlaubsregion und der sauerstoffreichen Luft. Der Körper ist die niedrige Lage der Zillertaler Talsohle von rund 500 Metern gewöhnt. Er regeneriert in alltäglicher Höhe am schnellsten, daher ist Schlafen am Talboden besonders zu empfehlen. Es schont das Herz-Kreislauf-System.

Auf dem neuen 18-Loch Golfplatz in Uderns lässt sich der Urlaub langsam angehen. Beim Golfen am Talboden lässt sich der perfekte Mix aus Sport und Entspannung erleben.

Der Sauerstoffgehalt ab einer Höhe von rund 1.000 Metern ist dagegen leicht reduziert. Bewegung in dieser Höhe fördert die Bildung roter Blutkörperchen, die den Sauerstofftransport im Blut ankurbeln. Dies sorgt für einen verbesserten Stoffwechsel. „Am Berg werden Kraft- und Energiereserven aktiviert“, so Froböse.

Nun gilt es für jede Fitnessstufe das geeignete Training und für jedes Bedürfnis die richtige Strecke zu finden, denn das garantiert einen optimalen Gesundheitszugewinn.

Bewegung in der Höhe als Gesundheitszugewinn

Das Zillertal, mit den zahlreichen Dreitausendern der Tuxer und Zillertaler Alpen, erstreckt sich über verschiedene Vegetationsstufen. Talboden, Almgebiet und Hochgebirge reichen von 500 bis auf 3.500 Meter. Von leichten Wanderungen auf dem breiten Talboden oder durch die wildromantischen Seitentäler bis hin zu anspruchsvollen Touren auf die höchsten Gipfel bietet das Zillertal eine große Auswahl an Exkursionen auf einem Wegenetz von über 1.000 Kilometern.

In den vier Ferienregionen des Zillertals stehen über 800 Kilometer ausgeschilderte Bike-Routen zur Wahl. Von leichten Familientouren am Talboden über Alm- und Forstwege bis hin zu spektakulären Trails und schweißtreibenden Anstiegen mit anspruchsvollen Höhendifferenzen - im Zillertal findet jeder seine Traumstrecke. Dabei kommen sich Wanderer und Biker auf dem weitläufigen Wegenetz kaum in die Quere.

Komfort und Gaumenfreude

Beim Bergurlaub in den Zillertaler Alpen geht es aber nicht nur um das höchste Gipfelerlebnis und die meisten Höhenmeter, sondern auch um die bestmögliche Einkehr. Über 150 urige Hütten, Berggasthäuser und Jausenstationen bieten mit der bekannten Zillertaler Gastfreundschaft kulinarische Schmankerl aus regionalen Produkten.

Erholung und Besinnung an energetischen Plätzen

Aber auch Orte der Besinnung, wo es gut gelingt zur Ruhe zu kommen bietet die Zillertaler Bergwelt. Solche Kraftplätze mit energetischer Wirkung liegen oft an Bächen, Wasserfällen und Seen sowie bei spirituellen Orten wie z. B. Kapellen. Sie vermitteln neue Lebenskraft und innere Einkehr.

In der Tradition verwurzelt

Authentisches Brauchtum und gelebte Tradition sind bis heute in den Herzen der Zillertaler verwurzelt, Singen und Tanzen gehören zum Lebensgefühl. Jedes Wochenende folgt vor der einzigartigen Bergkulisse ein Fest auf das Nächste, bei dem die Schönheit des Tales von Musikern besungen wird.

Der Zillertaler Bergsommer garantiert unvergessliche Urlaubstage. In wunderschöner Bergkulisse darf gewandert, genascht und nach Herzenslust genossen werden.

 

15.07. // Allgemein Sommer
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Zillertal
Tirol