Die Vielfalt der Zugspitz Region

Die spektakuläre Lage und eindrucksvolle Landschaften entdecken

Lust auf waghalsige Kletterpartien an schroffen Felswänden, genussvolle Wanderungen durch Wiesen und Wälder, Baden im glasklaren Gebirgswasser und spannende Abenteuer in atemberaubenden Klammen? Das alles liegt in den vier Talschaften der Zugspitz-Region nur wenige Kilometer auseinander. Wer vielfältige Touren für seinen Aktivurlaub sucht, ist hier genau richtig. Mit dem Programm ließen sich ganze Wochen füllen!

Entdecken Sie die Zugspitz Region

Wo soll man da anfangen? Wir beginnen die Reise im Zugspitzland. Auf Deutschlands höchstem Gipfel: der Zugspitze. Wer auf dem Dach der bayerischen Alpen seinen Blick schweifen lässt, dem bietet sich ein grandioses Panorama über mehr als 300 Berggipfel bis nach Österreich, Italien und in die Schweiz. Hinauf geht es auf drei verschiedenen Wegen, durch das Reintal, das wilde Höllental oder – kurz und steil- vom tiefgrünen und glasklaren Eibsee aus. Zu den anspruchvollsten Touren gehört außerdem der Jubiläumsgrat, von der Zugspitze zur Alpspitze. Etwas unterhalb davon befindet sich eine spektakuläre Aussichtsplattform, die auch bequem mit der Seilbahn zu erreichen ist. Der Nervenkitzel, den jeder erlebt, der auf der „AlpspiX“ viele hundert Meter über dem Höllental „schwebt“, nur durch eine Glasscheibe vom Abgrund getrennt, ist dafür umso größer.

Mehr Informationen dazu

Auf ein weiteres Highlight trifft man in der Alpenwelt Karwendel. Manch einer traut seinen Augen nicht, wenn er das überdimensionale Fernrohr erblickt, das neben der Bergstation der Karwendelbahn thront und das höchstgelegene Natur-Informationszentrum Deutschlands beherbergt. Einen echten Geheimtipp gibt es auch für alle, die nicht so hoch hinaus wollen. Auf der Buckelwiesenwanderung durchquert man eines der artenreichsten, bayerischen Geotope, dessen Formen wie von Geisterhand geschaffen scheinen. Auch in der Leutascher Klamm geht es magisch zu. Zwischen tosenden Wasserfällen, erzählt man, sind immer wieder Kobolde und andere Wesen zu entdecken.

Mehr Informationen dazu

In den Ammergauer Alpen kann man es ganz entspannt zugehen lassen. Neben Höhenwanderungen und Gipfeln, findet man hier nämlich vor allem viel Ruhe. Wer die sucht, ist auf dem Meditationsweg bestens aufgehoben. Man muss nicht religiös sein, um hier Schritt für Schritt zu sich selbst zu finden. Von der Wieskirche aus, geht es über den Pilgerweg in sechs Tagesetappen entlang vieler Kraftorte bis zum Schloss Linderhof. Wenn es doch eher ein bisschen mehr Programm sein darf, ist vielleicht die „Kulturmeile“ das Richtige. 18 einzigartige Kulturdenkmäler, wie das Kloster Etttal, das Passionstheater oder die berühmten Lüftlmalereien, können auf ihr erwandert werden können. Audio-Beiträge erzählen von der bewegten Vergangenheit jeder Station.

Mehr Informationen dazu

Viel Kultur gibt es auch im Blauen Land zu entdecken, das seinen Namen der bedeutenden Künstlerbewegung „Blauer Reiter“ verdankt. Wer durch Murnau und Umgebung wandert, kann sich auf Spurensuche nach den berühmten Künstlern Franz Marc und Wassily Kadinsky machen und wird so einige Ecken in deren Bildern wiederentdecken. Weitere Highlights sind der warme Staffelsee mit seinen sieben malerischen Inseln und zahlreichen Buchten oder ein Naturschauplatz von besonders großem Format. Das Murnauer Moos ist das größte zusammenhängende und naturnahe Moorgebiet Mitteleuropas. Hier sind noch viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu entdecken, die anderswo längst als ausgestorben gelten.

Mehr Informationen dazu

 

30.07. // Sommer
Redaktion
Autor: Redaktion
Tags
Bayern
Deutschland
wanderregion
Zugspitz Region