• Landratsamt Cham
  • Landratsamt Cham
  • Landratsamt Cham
Perlsee

Perlsee-Rundwanderweg

Auf der Ostseite des Stausees erwarten Sie eine idyllische Wiesenlandschaft und vielfältige Gelegenheiten zur ruhigen Naturbeobachtung. Der Weg verläuft zum Schutz der empfindlichen Feuchtvegetation zum Teil auf einem Bohlensteg.

Startpunkt: Parkplatz am Perlseerestaurant oder am Staudamm
Ankunftspunkt: Parkplatz am Perlseerestaurant oder am Staudamm
Wegnummer: W2
Schwierigkeitsgrad: leicht

Länge: 3.50 km
Gehzeit: 1 Stunde - 2 Stunden
Kleine Runde: ca. 3,5 km/1 Stunde Gehzeit / Große Runde: ca. 6 km/2 Stunden Gehzeit

Kleine Runde:

ca. 3,5 km / 1 Stunde Gehzeit

Bei der Perlseebrücke erreichen Sie den nördlichsten Punkt der kleinen Perlseerunde. Die Brücke wurde im Jahr 2006 im Rahmen des trinatinalen Brückenbauprojekts "building bridges" von Berufsschülern aus Waldmünchen, Domazlice (CR) und Herisau (CH) errichtet. Von hier aus bietet sich eine wunderbare Aussicht über den Stausee im Süden und die bewaldeten Höhenzüge des nahen Böhmischen Waldes. Die Westseite des Perlsees bietet verschiedene Freizeit- und Erlebniseinrichtungen für die aktive Erholungsnutzung wie Strandbad, Tretbootverleih, Gastronomie, Naturhochseilpark, Niedrigseilgarten (Buchung erforderlich), Minigolf sowie - ein idealer Zielpunkt für Familien - den Erlebnisspielplatz "Räuberhöhle".

Große Runde:

ca. 6 km / 2 Stunden Gehzeit

Folgen Sie dem Lauf der Böhmischen Schwarzach in Richtung Norden. Auf der Ostseite bietet der Kräuterlehrpfad - in 12 Ratestationen verpackt - viel Wissenswertes zu unseren heimischen Wildkräutern. Reste des Triebwerkskanals der ehemaligen "Zachensäge" sind zu entdecken und geben Zeugnis von der historischen Wasserkraftnutzung. Bei der kleinen Brücke über die Schwarzach ist der nördlichste Punkt der Runde erreicht.

 

Weitere Informationen