Museum Zeitsprünge

Museum Zeitsprünge

Zeitsprünge

Auf über 150 qm zeigt das rein ehrenamtlich betriebene Museum, unterstützt vom Naturkundemuseum Dortmund und dem Landesamt für Denkmalpflege Wiesbaden, überwiegend Ausstellungstücke aus der Region.

Außerdem kann das Team vor Ort auch auf das Fachwissen von Biologen und Archäologenzurückgreifen.
Eine Führung außerhalb des Museums zB. über den Karstlehrpfad gestaltet sich als durchaus lehrreich.

Eine längst vergangene Zeit…

…wartet darauf von Ihnen wieder entdeckt zu werden. Zahlreiche Exponate - von Muscheln über diverse Fossilien - lassen uns verstehen, wie kurz der Mensch eigentlich erst auf der Erde lebt.

Tatsächlich finden sich auch einige wenige Stücke, die auf die Anwesenheit menschlicher Aktivitäten schließen lassen. Einzelne Höhlen dienten offensichtlich den Menschen der Steinzeit als Rückzugsraum. Während der Hallstattzeit (ca. 800 – 400 v. Chr.) dienten die Steinkammern als Totenstätte.

Weitere Informationen