Extra-Tour Köhlerweg
Wo einst Holzkohle gemacht wurde
Startpunkt: Kölschhausen am Kohlenmeiler
Ankunftspunkt: Kölschhausen am Kohlenmeiler
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Eignung: Eignung Familie
Begehbar in folgenden Monaten: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Bei Kölschhausen am Kohlenmeiler beginnen wir die Extratour Köhlerweg. Benannt ist er nach einer jahrhundertealten Tradition der Gegend, in speziellen Kohlenmeilern Holzkohle herzustellen.
Es geht auf diesem Rundwanderweg zuerst an den Hängen von Kölschhausen stetig bergan, was uns immer wieder andere Ausblicke beschert. Das erste Ziel ist die Koppe, eine markante Erhebung, die eines der ältesten Naturschutzgebiete der Region ist. De nBasaltkegel umranken Legenden über Hexen und Zauberer, die sich dort versammelt haben sollen. Angeblich trauten sich deshalb einst die Menschen aus der Umgebung nicht dorthin. Aber zuverlässigen Quellen sagen, dass die Wanderer der Neuzeit nichts zu befürchten haben.
Daher können Sie auch an diesem verwunschenen Ort den Blick auf die offenen Bachtäler genießen. Denn auf unserem Wanderweg umrunden wir Dreisbach, überqueren mehrere kleine Bachläufe und gehen von den Hangwiesen bald wieder ins Lemptal zurück zu unserem Ausgangspunkt.