Almequellen
Rundweg entlang einer faszinierenden Landschaft
Die landschaftliche Schönheit des Mühlentals (329 m) steht mit seinen Almequellen unter Naturschutz und beeindruckt durch seine idyllische Anmut Wanderer aus Fern und Nah. Darüber hinaus sind die Almequellen (333 m) mit ihren mehr als 100 Einzelflüssen eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands.
Startpunkt: Almequellen
Ankunftspunkt: Almequellen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 5.00 km
Höhenunterschied: 100 Höhenmeter
Wegbeschaffenheit: Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Die Grundlage für die Entstehung dieses Quellgebiets ist die aus Massenkalk bestehende Briloner Hochfläche. Ein Phänomen, das man hier antrifft ist das Bachschwinden. Das bedeutet, dass sich die Bäche und Flüsse überwiegend unterirdisch ihren Weg bahnen.
Die zahlreichen Wasserläufe treten hier zu Tage, weil die Almequellen direkt an der nördlichen Grenze der Hochfläche und somit an deren tiefstem Punkt liegen.
Der Almequellen Rundweg führt von Almequellen (333 m) über das einzigartige Quellgebiet nach Mühlental (329 m) und über Buttenberg (416 m) durch seine sehr reizvolle Landschaft wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Quelle: Bergwanderpark Sauerland