Über das Dach des Sauerlandes

Über das Dach des Sauerlandes

Die Hochheide

Startpunkt: Ettelsberg
Ankunftspunkt: Brilon-Wald Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung

Länge: 23.00 km
Höhenunterschied: 600 m
Wegbeschaffenheit: Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Tourenbeschreibung:

In Willingen fahren Sie mit dem Sessellift auf den Ettelsberg, wo Sie von dem neu errichteten Turm die Fernsicht genießen können. Nach einem kurzen Wegstück erreichen Sie das größte zusammenhängende Hochheidegebiet von Nordrhein-Westfahlen, die Hochheide.

Am Rande der Hochheide kommen Sie auf den Clemensberg, von welchem sich Ihnen ein weites Panorama auftut. Weiterwandernd kommen Sie am Langenberg, der mit 843 m der höchste Berg Nordrhein Westfalens ist aber leider keine so schöne Aussicht bietet, vorbei. Sie erreichen den Richtplatz, eine ehemalige Gerichtsstätte an der Grenze zwischen den Städten Olsberg, Willingen und Brilon.

Der weitere Wegverlauf führt Sie an den sehenswerten Bruchhauser Steinen vorbei und über die Feuereiche zur Klettervariante des Rothaarsteigs. Auf über 1,6 km Länge bietet sie immer wieder herrliche Aussichten auf das Umland. Schließlich geht es wieder abwärts zum Bahnhof Brilon-Wald.

Markante Wegpunkte:
Ettelsberg (835 m), Scheid (783 m), Clemensberg (830 m), Langenberg (843 m), Richtplatz (776 m), Senke zwischen Homberg und Istenberg (650 m), Istenberg (721 m), Wasserscheide (548 m), Ginsterkopf (661 m), Schustersknapp (595 m), Brilon-Wald, Bahnhof (446 m).

Quelle: Bergwanderpark Sauerland

Weitere Informationen