Schlitzweg

Schlitzweg

Schlitzweg: Rundweg zum Fraurombacher Kirchlein

Mitten in Schlitz, auf dem historischen Marktplatz in der Altstadt, startet der Schlitzweg, der Sie in rund einem halben Tag durch die östlich von Schlitz gelegene Landschaft führt. Erste Station auf der 13 Kilometer langen Rundwanderung ist der schöne Schlitzer Schlosspark. Danach überqueren Sie das Flüßchen Schlitz und gelangen in das Wanderrevier des Tempelberges (keltischer Ringwall).

Startpunkt: Schlitz
Ankunftspunkt: Schlitz
Schwierigkeitsgrad: leicht

Länge: 13.00 km
Gehzeit: 3.5 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Tourenbeschreibung:

Über die Fulda kommen Sie in das stille Dorf Fraurombach. Die romanische Frauenrombacher Pfarrkirche birgt einen kunsthistorischen Schatz: einen um 1330 entstandenen Wandmalereizyklus, der die mittelalterliche Legende über die Lebensgeschichte des byzantinischen Kaisers Heraklius veranschaulicht. Darüber hinaus hat das Dorf eine kleines Dorfmuseum zu bieten, das das einstige Leben in der Region zeigt.

Mehrere glanzvolle Aussichtspunkte, zwei Grillhütten und einige schöne Rastplätze unterwegs runden die Tour ab, die über Asphalt- bzw. Forstwege führt. Zusatzinfo: Der Pfadanteil ist gering, es gibt nur geringe Steigungsstrecken, der Weg ist an den Hauptwanderweg 2 des Rhönklubs angebunden und uneinheitlich markiert.

Weitere Informationen