Kahler Asten ins Nesselbachtal
Vom Kahlen Asten ins Nesselbachtal
Wandern um die Ruine Rappelstein - Weglänge: 15 km, Gehzeit: 3 ¼ Std.
Startpunkt: Gipfel des Kahlen Asten
Ankunftspunkt: Gipfel des Kahlen Asten
Wegnummer: X14, SR-Kreis, K18, A6, X13
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Länge: 15.00 km
Gehzeit: 3.25 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe, festes Schuhwerk
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Der Rundwanderweg beginnt auf dem Gipfel des Kahlen Asten, wo man der Markierung X14 und SR Kreis (Schmallenberger Rundweg) folgt. Vorbei an der Lennequelle steigt man ab und kreuzt die Landstraße K18 bis man Altastenberg, das höchstgelegene Dorf in Nordrhein Westfalen erreicht hat (30 min.).
Man hält sich weiter an der Markierung durch den Ort und wandert parallel zur Straße. Erst durch aussichtsreiche Wiesen und dann durch den Wald, bis man schließlich zum Pass zwischen Sorpe und Negertal mit dem Großen Bildchen, einer Waldandachtsstätte kommt (35 min.).
Von hier aus wendet man sich links auf den oberen, mit A6 markierten Hangweg, kommt bald darauf zum Kleinen Bildchen (25 min.) und zur Rolandshütte des Sauerländischen Gebirgsvereins.
Wir wandern halblinks über offene, aussichtsreiche Feldfluren über die Höhe und kommen in weitem Bogen um Herhagen und abwärts nach Nordenau. In dem Ort steht auch die Ruine Rappelstein auf einem Sporn über dem Nesselbachtal, die es zu bewundern gibt (45 min.). Die Straße führt zum Hanseweg, der Hauptwanderstrecke X13. Man hält sich ins Nesselbachtal nach links. Der Schieferstollen liegt links von der Stelle wo die Baßmecke von rechts einmündet.
Man bleibt auf dem X13 und steigt durch den Wald aufwärts auf der Höhe und vorbei an der Kapelle und dem Sportplatz, bis man die Landstraße bei den ersten Häusern von Altastenberg erreicht. Dort wendet man sich nach rechts, den bereits bekannten Weg zum Gipfel des Kahlen Asten (80 min.).