Freilichtmuseum am Sass de Stria

Freilichtmuseum am Sass de Stria

Umkämpfte Stellung

Im Verlauf des 1. Weltkrieges machten die Österreicher den Sass di Stria zum Bollwerk der defensiven Aufstellung auf dem Valparola Pass. Genau gegenüber befand sich die Vonbank Stellung, die zu Füßen des Lagazuoi Berges errichtet worden war.

Nachts beleuchteten die Österreicher und Ungarn vom Sasso di Stria aus mit Scheinwerfen den Lagazuoi, um die italienischen Attacken auf der Cengia Martini kontrollieren zu können.

1916 begannen die Grabungen für den „Goiginger“ Tunnel, wo man sich aufsteigend von der Festung Tre Sassi in süd-östlicher Richtung traf.

Der Tunnel erlaubte die Versorgung der Stellungen auch unter dem Kreuzfeuer der italienischen Artillerie auf den 5 Torri und auf der Cengia Martini.

Den Aufstieg zum Sass de Stria Gipfel kann man heute als Wanderung entlang der konstruierten Tunnel bewältigen.

Weitere Informationen