Törggelen im Eisacktal
Der "Nuie" und die "Keschtn"
Das Törggelen geht zurück auf den weltweit einzigartigen Brauch sich im Herbst, Anfang Oktober und am Beginn der Adventzeit in der "Torggl", dem Weinpressraum zusammenzusetzen und zu feiern.
Traditionell wurde süßer Most und der "nuie" (junge Wein) verkostet. Als Hauptgericht gab und gibt es Speck und Kaminwurzen mit "Keschtn" (gerösteten Kastanien). Süße Krapfen bilden den Abschluss.
Heutzutage wird in Südtirols Buschenschanken getörggelt und zum neuen Wein deftige Fleischsorten, Würste, Kraut und Knödel gereicht. Die gerösteten Edelkastanien bilden nach wie vor den krönenden Abschluss.
Im jährlich neu erscheinenden Gastronomie-Guide "Bäuerlicher Feinschmecker" finden Sie die Buschenschanken beschrieben, in denen am originellsten getörggelt werden kann.