Herbstenburg
Maximilian I. und die Herbstenburg
Die Brüder Caspar und Christoph von Herbst kauften das Gebäude in Toblach um 1500 und erweiterten es zu einer befestigten Anlage. Sie zogen damals von der Region Krajina im heutigen Slowenien nach Südtirol, um an der Seite des Kaisers zu kämpfen.
Toblach im Hochpustertal befand sich im Zentrum Europas, ein strategischer Punkt für die kaiserlichen Heere und ein Grenz- und Kontaktland entlang der „Via Regia“ (Zugang zum Meer).
Herbstenburg©TVBHochpustertal/M.SchöneggerMaximillan I. berief 1508 einen Reichstag ein. Jene Verkündigung, die von Zyprian von Sertein gekennzeichnet war, zu dieser Zeit noch etwas ungewöhnlich, wurde damals gedruckt.
Zur selben Zeit nahm er auch mit Zustimmung des Papstes, aber ohne Krönung, in Rom die Kaiserwürde an.
Der 1459 geborene Maximilian I. von Habsburg nutzte die Herbstenburg von 1508 bis 1511 als Hofquartier.
Heute befindet sich die Herbstenburg im Privatbesitz einer adeligen Familie.