Kirchen und Kapellen
Waldkapelle - Friedenskapelle
Durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges gelangte Sexten in den Frontbereich und die gesamte Bevölkerung wurde am 4. August 1915 evakuiert. Ende Juni 1917 durften die Bauern zurück-kehren.
Da die Pfarrkirche schwer beschädigt war, errichteten sie die Waldkapelle; der damalige Pfarrer baute eigenhändig mit. Zwischen 1917 und 1918 wurde jeder Sonn- und Feiertagsgottesdienst in der Waldkapelle gefeiert. Auch nachher wurde die Kirche noch gerne besucht, drohte aber langsam zu zerfallen. 1974 wurde sie restauriert, 1988 wurde ein Besinnungs-weg zur Waldkapelle angelegt.
Kirche zum Hl. Josef in Moos
Das im Jahre 1679 erstmals in Unterlagen genannte Kirchlein, das dem Hl. Jakob und dem Hl. Martin geweiht ist, wurde 1925 vom Architekten Clemens Holzmeister um den Glockenturm erweitert; Wand- und Deckengemälde von R. Stolz.
Kapelle zu Ausserroggen
Die Kapelle wurde 1849 von Maurermeister Michael Kofler erbaut. Sie ist der Hl. Maria Goretti - Märtyrerin der Unschuld - geweiht.
Valentinskapelle in Bad Moos
Valentin Wassermann erbaute dieses 1980 renovierte Kirchlein etwa um 1925 für die Badegäste.
Antoniuskapelle zu Reiden
Sebastian Holzer und seine Frau Anna Mitteregger ließen die dem Hl. Antonius von Padua geweihte Kapelle um 1930 in Erfüllung eines Gelöbnisses errichten, dass die Frau von schwerer Krankheit genese.
Fatimakapelle zu Troyen
Die Eheleute Johann Tschurtschenthaler und Agnes Galler gelobten den Bau einer Kapelle für die glückliche Rückkehr ihres Sohnes aus dem 2. Weltkrieg. 1949 wurde die Kapelle erbaut und der Gottesmutter von Fatima geweiht.
Drei Zinnen Kapelle
Mit der Erbauung dieser Kirche neben der Drei Zinnen Hütte dankte Pepi Reider für die langjährige glückliche Bewirtschaftung der Schutzhütte.
Michaelskapelle auf dem Kreuzbergpass
1992/93 wurde die Kapelle von Much Happacher errichtet, als Dank für den glücklichen Ausgang eines schlimmen Bergunfalles 1966.