Sextner Rundweg

Sextner Rundweg

Interessantes über Sexten

Startpunkt: Tourismusverein
Ankunftspunkt: Tourismusverein
Wegnummer: rot weiß rote Fahne mit einer schwarzen Null in der Mitte
Schwierigkeitsgrad: leicht

Gehzeit: 3 Stunden - 5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wanderschuhe

Eignung: Eignung Familie
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Der interessante Sextner Rundweg besteht aus zwei Teilen und eignet sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für wenig geübte Wanderer, da er nur einen geringen Höhenunterschied aufweist.

Der erste Teil führt an der nordöstlichen Talseite von Sexten entlang (ca. 3 Stunden Gehzeit) und beschäftigt sich auf 7 Stationen mit Legenden und der Geschichte der Sextner Sonnenuhr, dem "Spitzköfele", den Sextner Mühlsteinen usw..

Auf der Südseite des Sextner Rundweges geht es um naturkundliche Themen: den Alter der Bäume, Tierspuren, Pilze, Lärgant, Wurzeln, die Festung Heideck, oder die Südtiroler Naturparke. Die Gehzeit beträgt rund zwei 2 Stunden). Beide Teile des Sextner Rundweges können natürlich auch miteinander verbunden werden.

Weitere Informationen