Adolf-Munkel-Weg

Adolf-Munkel-Weg

Auf den Spuren des DAV-Pioniers

Startpunkt: Zanser Alm
Ankunftspunkt: Zanser Alm
Schwierigkeitsgrad: leicht

Länge: 15.00 km
Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: Aufstieg: 250 m, Abstieg: 1.100 m
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober

Die Wanderung führt vom Villnösstal nach St. Ulrich in Gröden und zeigt die einzigartige Geologie, Fauna, Flora und Geschichte des Tahles.

Ausgangspunkt ist die "Zanser Alm" im Villnösstal.

Der Weg Nr. 32 führt Sie durch den schönen Zirbenwald bis unter die Wände der mächtigen "Geislerspitzen".

Hier beginnt der "Adolf-Munkel-Weg", welcher den Namen des großen DAV-Pioniers trägt. Sie folgen dem Höhenweg im Naturpark Puez-Geisler bis zur Broglesalm.

Hier lohnt es sich eine Pause zu machen, bevor Sie über den "Brogles Sattel" nach St. Ulrich weiterwandern.

Über 40 Millionen Jahre Erdgeschichte können Sie in den Schichtfolgen der Seceda beobachten. Es lohnt sich darüber in einem Wanderführer nach zu lesen oder diese Wanderung überhaupt in Begleitung mit einem Wanderführer zu machen. Der Wanderführer erzählt Ihnen gerne die Geschichte der Entstehung des sagenhaften Tales.

Quelle: Wanderhotel Europa

Weitere Informationen