Dreiherrenspitze
Eistour in Teilweise Steilem Gelände undspalten
Startpunkt: Trinkstein am Talschluss des Ahrntals (1.660 m)
Ankunftspunkt:
Wegnummer: 13
Schwierigkeitsgrad: schwer
Aufstieg: 7,5 Std., Abstieg: 5 Std.
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober
Zuerst auf einer Forststrasse dem Weg Nr.13 bis zur Kehrer Alm, dann über den markierten Weg Nr.13 weiter zur Birnlückenhütte (2.441 m). Kurz oberhalb der Hütte wird der Weg Nr.13 nach rechts verlassen und ein Steiglein führt über eine Gletschermoräne zum Prettauerkees. Den Prettauerkees in seiner ganzen Breite ansteigend Richtung Südosten zu einer Scharte (2.837 m) queren (mitunter in mühsamen Zick-Zack wegen der vielen Spalten).
Über die Scharte erreicht man das Lahnerkees das meistens an seiner rechten Seite erstiegen wird. Besonders im Bereich von 3.000 bis 3.200 Metern sind Riesenspalten anzutreffen! Ab hier wird über ein steiles Schneefeld, ab und an auch Blankeis ein Plateau erreicht.
Eine weitere Steilstufe gibt den Weg frei zum Gipfelgrat, der über recht ausgesetztes Blockgelände von links nach rechts zum Gipfel führt. Am Gipfel genießt man herrliche Ausblicke über die gesamten Zillertaler Alpen, die Rieserfernergruppe, die Hohen Tauern bis zum Großglockner, die Dolomiten, die Ortlergruppe und Stubaier Alpen.
Zurück geht es auf dem Anstiegsweg.
Quelle: www.suedtirol.info