Wilder Freiger

Wilder Freiger 3.418 m

Gletschertour Becherhütte mit Gipfelziel wilder Freiger 3.418 m

Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung

Gehzeit: 6 Stunden
bis zur Becherhütte

Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober

Vom Bergwerksmuseum Schneeberg rechts über die Brücke und den breit ausgetretenen Bergweg folgend sanft ansteigend bis zu den Hochweiden des Aglsboden. Der Weg Nr. 9 führt in zwei steilen Anstiegen zu einem klammartigen Tal hinauf und zur kleinen Grohmannhütte CAI (2.254 m).

Weiter zur nahen Teplitzer Hütte (2.586 m). Den Weg Nr. 9 weiter folgend zu den glatt geschliffenen Felsbänken. Hier nicht den alten Spuren nach in den Moränenschutt hinunter, da die ursprüngliche Steiganlage verschüttet und aufgegeben ist. Stattdessen auf den blanken Felsen den Steindauben nach und durch einige seilversicherte schmale Bachrinnen hindurch.

Vor dem Wegbeginn am steilen Becherfelsen auf 2.800 Metern erfolgt die erste, allerdings harmlose Gletscherquerung. Darauf über den seilversicherten Südsporn hoch zur Becherhütte (2 ½ Stunden).

Ab dem Becherhaus Abstieg zum nahen Übeltalferner (3.157 m), den blockigen Südgrat entlang zum Vorposten Signalgipfel (3.393 m) hinauf und an der Nahtstelle zwischen Fels und nordseitigem Eis flach weiter zum nahen Hauptgipfel des Wilder Freiger (Gipfelkreuz, eine Stunde).

Quelle: www.suedtirol.info

Weitere Informationen