Spielmann

Spielmann

3.027m

Der Spielmann verdankt seinen, für einen Berg doch eigenartigen Namen, der Sage vom Pasterzengletscher.

Startpunkt: Alpincenter Glocknerhaus
Ankunftspunkt: Gipfel Spielmann
Wegnummer: 702
Schwierigkeitsgrad: mittel

Gehzeit: 2 Stunden
5 Stunden mit Variante Hochtor
Höhenunterschied: ca. 900 m (ca. 1.100 m mit Variante Hochtor)
Wegbeschaffenheit: Wiese, Almboden
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: Juli, August, September

Tourenbeschreibung:

Einst eine fruchtbare Hochweide, verwandelte sich diese während eines Almkirchtages – als Strafe für die in ihrem Reichtum übermütig gewordenen Heiligenbluter – durch ein schreckliches Unwetter in einen eisstarrenden Panzer. Und viele der ausgelassen feiernden "Kirchtagler" erstarrten auf ewig zu Stein – wie eben der Spielmann und seine Nachbarn, die Racherin und der Kapuziner.

Ein verwunschener Berg also, dessen Geschichte von uns Demut vor der Natur einfordert. Und im Angesicht seiner Majestät des Großglockners mit einem überaus lohnenden, aber nicht ganz leichten Anstieg lockt. Zuerst über blumenreiche Bergwiesen, taucht man beim Pfandlschartensee in eine geradezu urweltliche Hochgebirgswildnis ein.

Von hier wird mit Respekt der markante Westkamm erklommen, der immer steiler und kurz seilgesichert auf den Gipfel leitet. Wer noch nicht genug hat, folgt weiter dem "Klagenfurter Jubiläumsweg" bis zum Hochtor an der Glocknerstraße und wird diesen Gang über den Wolken nicht bereuen!

Quelle: Nationalpark Hohe Tauern Kärnten-Tourismus; Seven Summits

Weitere Informationen