Skitouren

Skitouren

Skitouren rund um Mallnitz

Wenn Sie Ihr Skierlebnis abseits der überfüllten Pisten suchen und im Einklang mit der Natur sein wollen, dann wagen Sie eine Skitour.

Es ist ein Erlebnis ohnegleichen, wenn man in einsame Hochgebirgstäler seine Spuren im tiefen, staubenden Pulverschnee zieht.

Oft wird Skitouren gehen als die alpine Königsdisziplin bezeichnet. Allerdings muss man viele Dinge beachten und befolgen, um eine Tour sicher und vor allem erlebnisreich durchführen zu können.

Nehmen Sie sich einen Profi zur Hand und starten Sie los in die unberührte Natur. Sie sollten zuvor jedoch die richtige Ausrüstung besitzen, welche wie folgt auszusehen hat: Skitourenausrüstung, Ski- oder Wanderkleidung, etwas Reservewäsche, Tagesrucksack, Sonnenschutz für Augen und Haut, Getränk und Jause.

 

In der folgenden Tabelle finden Sie Tourenvorschläge angeführt. Allerdings sind diese Touren ausschließlich für erfahrene Tourengeher gedacht. Bevor Sie eine Tour wählen, informieren Sie sich bitte an den ansässigen Berg- und Skiführer und beim aktuellen Lawinenwarndienst über die vorherrschende Schnee- und Lawinensituation.

 

Im Tauerntal

Tourenvorschläge mit Zeitangabe

Was ist zu beachten

Jamnigalm (1.760 m), 2 1/2 Stunden Anstieg und Abfahrt wie der Sommeranstieg über die Gräben, gelegentlich lawinengefährdet, dann besser auf der nördlichen Talseite auf dem Güterweg.
Hagener Hütte (2.431 m), über Jamnigalm, 5 Stunden Die Hütte ist im Winter nicht bewirtschaftet. Lawinensicherer Anstieg und Abfahrt am Tauernkreuz vorüber, ab März Abfahrt im Graben.
Romaten-Spitze (2.695 m), 5 Stunden Eines der schönsten Skigebiete überhaupt. Anstieg von der Jamnigalm nördlich in die große Mulde des Laschg, dann rechts am Hang aufwärts über die Peterbauerhütte bis unter den Gipfel. Abfahrt zur Jamnigalm entlang der seichten Mulde des Laschgbaches westlich der Peterbauerhütte.

Im Seebachtal

Tourenvorschläge mit Zeitangabe

Was ist zu beachten

Von der Bergstation der Ankogelbahn Lassacher Kees - Radeckscharte (2.800 m) Sehr schöne Abfahrt für den Spätwinter und Frühjahresskilauf bis Mai. Ankogel-Seilbahn als Aufstiegshilfe bis zur Bergstation, von dort bis zur Radeck-Scharte (2.874 m) unter dem kleinen Ankogel wie Sommerweg ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Nördliche Abfahrt (ca. 800 Höhenmeter) bis zur verfallenen oberen Radeck Alm, danach im Anlauftal talauswärts bis Bahnhof Böckstein.
Ankogel (3.246 m), 3 Stunden Teilweise zu Fuß, nur im Frühjahr bei Firnschnee.

Dösental

Tourenvorschläge mit Zeitangabe

Was ist zu beachten

A. v. Schmid-Haus - Säuleck (2.270m bzw. 3.085m) Empfehlenswerte Frühlingstour.
A. v. Schmid-Haus - Mallnitzer Scharte (2.676 m) Spätwinter- und Frühlingstour, leicht und ungefährlich.

 

Weitere Informationen