Bricciuskapelle

Bricciuskapelle

Ein geschichtsträchtiger Ort

Die Bricciuskapelle (1.629 m) ist ein geschichtsträchtiger Ort, denn die im Jahre 1271 ermals urkundlich erwähnte Kapelle gilt als Sterbeort des Heiligen Briccius . Dieser soll der Sage nach das Blut Christi nach Heiligenblut gebracht haben.

Startpunkt: Parkplatz Kräuterwandstüberl (1.421 m) bei Heiligenblut
Ankunftspunkt: Bricciuskapelle
Schwierigkeitsgrad: leicht

Gehzeit: 1.5 Stunden

Tourenbeschreibung:

Die Kapelle bildet den Endpunkt des "Heilwasser Bricciusweges". Dieser führt vorbei am botanischen Kleinod "Alpenblumensteig Sattelalpe" und an einer atemberaubenden Aussichtsplattform bis zur besagten Kapelle und ihrer Heilquelle, die unter anderem Augenleiden lindern soll.

Quelle: Nationalpark Hohe Tauern - Wanderziele

Weitere Informationen