Gschwendthütte

Gschwendthütte

Botanik-Paradies

Tausende Blumen schmücken den Weg zur Gschwendthütte, bei deren Anblick auch die Nicht-Botaniker staunen.

Startpunkt: St. Aegyd am Neuwalde
Schwierigkeitsgrad: leicht

Ausrüstung: Wanderschuhe, Wanderbekleidung

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Im späten Herbst blühen bereits die Schneerosen und kündigen das nächste Frühjahr an. Die Pracht der Narzissen auf der Grabenalm steht jener der Ausseer Narzissen in nichts nach. Vom Seidelbast im Frühling bis zum giftigen, aber wunderschönen Eisenhut im Herbst reicht die Palette der Blüten.

Die herrliche Aussicht von der Paulmauer, dem höchsten Punkt des Traisenberges, bis zum Hochschwab und die Idylle prachtvoller Almen lässt niemanden kalt.

Die Distanz zwischen Ausgangs- und Zielort lässt sich mühelos mit der Bahn überbrücken.

Die Route:
St. Aegyd am Neuwalde - Zdarskyhütte - Grabenalm - Paulmauer - Linsberg - Gschwendthütte - Bergerhöhe - Hohenberg

Weitere Informationen