Renaissanceschloss Schallaburg
Ausgangspunkt: Schallaburg bei Melk
Die Schallaburg ist etwas 5 km von Melk entfernt und zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern nördlich der Alpen. Die ältesten Wurzeln kommen aus dem Mittelalter und noch heute finden sich diese in der romanischen Wohnburg und der gotischen Kapelle wieder.
Startpunkt: Schallaburg
Ankunftspunkt: Schallaburg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 30 Minuten - 1.5 Stunden
3 verschiedene Rundwanderwege
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, Wanderkleidung
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Seit 1572 hat die Schallaburg ihr charakteristisches Aussehen. Durch die facettenreiche Schönheit der Schallaburg inmitten der malerischen Landschaft des Mostviertels ist sie ein wahrer Anziehungspunkt für Kulturbegeisterte. Die kulturellen, zeitgeschichtlichen und archäologischen Ausstellungen wechseln jährlich und bieten Ihnen rund 1.000 m² Ausstellungsfläche.
Seit April 2008 führen 3 neue Rundwanderwege in das Gebiet um die Schallaburg!
Routen:
Rundwanderweg 1
Schwierigkeit: mittel, nicht für Kinderwägen geeignet, gutes Schuhwerk erforderlich.
Route: Schallaburg Eingang – Turniergarten Schallaburg – rote Beschilderung – Gasthof Jäger – Landesstraße L5342 retour zur Schallaburg.
Gehzeit: 30 min
Rundwanderweg 2
Schwierigkeit: leicht, für Kinderwägen geeignet.
Route: Schallaburg Eingang führt durch den Ort Schallaburg, entlang von Wiesen und Feldern retour zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: 40 min
Rundwanderweg 3
Schwierigkeit: mittel, nicht für Kinderwägen geeignet, gutes Schuhwerk erforderlich.
Route: Aussichtspunkt/Rastplatz Schallaburger Wiese – Feldwege entlang von Wiesen – ausgebaute Forstwege zur Wallfahrtskirche Steinparz – Gasthof Kraus – Gasthof Temper – Wallfahrtskirche Steinparz – Forstwanderwege und Feldwege zum Ausgangspunkt Renaissanceschloss Schallaburg.
Gehzeit: 1,5 Stunden