tut gut-Wanderung in St. Veit/Gölsen
Eine Wanderung mit zwei Ausgangspunkten
Der Ort St. Veit befindet sich am Übergang von der Wienerwald-Sandsteinzone zu den Kalkvoralpen. Es schlängeln sich leicht begehbare Wanderwege durch die Umgebung, die einen typischen Eindruck von Landschaft und Natur im östlichen Mostviertel bieten. Für die tut-gut-Wanderung gibt es zwei verschiedene Ausgangspunkte, nämlich St. Veit/Gölsen und Schwarzenbach.
Startpunkt: Schwarzenbach oder St. Veit
Ankunftspunkt: Schwarzenbach oder St. Veit
Wegnummer:
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1.5 Stunden - 3 Stunden
vier verschiedene Routen
Ausrüstung: Wanderschuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Routen:
Schwarzenbach/Kirchengasse — Lurgerweg — blaue Markierung — Weitwanderweg — Zehethofer — Schwarzenbacher Rundwanderweg (rot-gelb markiert) — Schwarzenbach (Gehzeit ca. 1 ½ - 2 Stunden)
Schwarzenbach/Kirchengasse — Lurgerweg — blaue Markierung — Stockerhütte — Schwarzenbacher Rundwanderweg (rot/gelb markiert) — Stadlböck — Zehethofer — Schwarzenbach (Gehzeit ca. 2 ½ - 3 Stunden)
St. Veit - Steingarten — Brillerbauer — Staffhütte — Pfarrerwald — Steingarten — St. Veit (Gehzeit ca. 1 ½ Stunden)
St. Veit - Steingarten — Brillergraben — Naturerlebnisweg — Staffhütte — Pfarrerwald — Steingarten — St. Veit (Gehzeit ca. 2 bis 2 ½ Stunden)
Anfahrtsbeschreibung:
St. Pölten – B20 Richtung Traisen - B18 - St. Veit/Gölsen
Wien über A2 und A21 - Abfahrt Mayerling – B11 – B18