Druidenweg Druidenweg Ysperklamm
Von der Wasserschlucht zu einstigen Kultstätten
Startpunkt: Forellenhof – Ysperklamm
Ankunftspunkt: = Ausgangspunkt
Wegnummer: 31
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 11.00 km
Gehzeit: 4.5 Stunden
Höhenunterschied: 460 m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wald
Ausrüstung: unbedingt feste Wanderschuhe!
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Vom Startplatz beginnt die wunderschöne Wanderung durch die wildromantische Ysperklamm. Danach wird der „Ödteich“ erreicht, der bis in den Anfang der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine sehr wichtige Funktion für die Holzwirtschaft hatte. Heute steht an Stelle des Ödteiches ein Fichtenwald. Von hier geht’s halbrechts ein Stück auf einer Forststraße weiter, nach ca. 250 m biegt man rechts in einen markierten Waldweg ab. Relativ flach geht’s bis zur so genannten Kaiserreith, wo man sich mit Quellwasser erfrischen kann.
Nach einem kleinen Anstieg wird bereits die 1. Kultstätte erreicht, die Steinformation „Phallus mit Vulva“ mit einem Schalenstein. Weiter geht’s zum „Sitzenden Hund“ (kurzer Stichweg rechterhand), danach kommt man zur „Stehenden Schale“, zum „Äußeren Steinkreis“ und zum „Inneren Steinkreis“ (Druidentreffpunkt). Weiter führt der Weg zur „Großen Schale“ und zur „Wohnhöhle“. Nächste Station ist die „Sqhinx“ und das „Böndl“. Hier sind 13 Schalensteine kreisförmig angeordnet. Auf der anderen Bergseite ein Stück abwärts zweigt der Weg rechts durch den Hochwald am Stichweg zum „Kaltenbergkreuz“ ab (Gehzeit ca. 10 Minuten), mit herrlichem Aussichtspunkt direkt oberhalb Pisching. Den Stichweg geht’s zurück, hier erfolgt der Abstieg nach Siebendürfting. Zwischendurch gibt es noch einen „Schalenstein“ zum Entdecken. Am Fuße des Kaltenberges führt der Weg schließlich auf der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Routenführung:
Ysperklamm – Richtung Gutenbrunn – Steinformationen – Aussichtspunkte – Steinkreise – Wohnhöhle – Gipfelkreuz Kaltenberg – Siebendürfting – Abstieg ins Tal – retour zur Ysperklamm
Erlebnishöhepunkte:
- Die Ysperklamm ist ein Naturschauspiel: auf ca. 300 Höhenmetern überwindet die Ysper, die im Weinsbergerwald entspringt, über Steinblöcke und enge Schluchten ihren Weg ins Tal.
- Aussichtspunkte ins Yspertal und bis ins Alpenvorland und zu den Alpen
- geheimnisvolle, spektakuläre Steinformationen wie Sitzender Hund, Wohnhöhle mit Durchschlupf, Steinkreis (Druidentreff) – geomantisch interessant (wenn geübt unbedingt Wünschelrute oder Pendel mitnehmen!)
- Schalensteine in unterschiedlichen Formen, teilweise ganzjährig mit Wasser gefüllt
- Gipfelerlebnis am Kaltenberg
Quelle: Waldviertel Tourismus