Herzsteinweg 2

Herzsteinweg – Ausgangspunkt Yspertal

Interessante Steinformationen entdecken

Startpunkt: Marktplatz Ysper
Ankunftspunkt: = Ausgangspunkt
Wegnummer: 34 
Schwierigkeitsgrad: leicht 

Gehzeit: 3 Stunden - 4 Stunden
Höhenunterschied: 340 m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wald, Wiese 
Ausrüstung: Wanderschuhe 

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Tourenbeschreibung:

Ab Ysper führt ein Waldlehrpfad auf den Weißenberg (dort trifft der Wanderweg mit dem Rundweg aus St. Oswald, Weg Nr. 11 zusammen). Vom „Großen Reitstein“ wandert man auf dem Weg Nr. 11 bis zum „Herzstein“, danach trennen sich die Wege nach St. Oswald und Ysper wieder.

Richtung Dorfsteten gehend gelangt man zum Hauswiesenmoor (besondere Pflanzenwelt – bitte nicht betreten!) über den Panoramaweg (Tour Nr. 37) und Waldlehrpfad (Tour Nr. 35) wieder nach Ysper.

Routenführung:

Ysper — Waldlehrpfad — Steinernes Reitpferd — Weissenberg — Steinernes Kornmandl — Totenkopfstein — Gipfelkreuz Weissenberg — Herzstein — Hauswiesenmoor — Yspertal

Erlebnishöhepunkte:

Beeindruckende Steinformationen, um die sich zahlreiche Sagen ranken:

  • „Steinernes Kornmandl“, der Sage nach ein versteinerter Bauer, der über karge Ernte fluchte
  • „Totenkopfstein“, dessen leere (von Menschenhand bearbeitete) Augenhöhlen genau nach Norden starren, wo nach vorchristlichem Glauben das Totenreich und die Götterburg lagen
  • Der 5 m hohe „Herzstein“ ähnelt einem verkehrt stehenden Menschenherz und ist ein so genannter Durchschlupfstein. Auch aufgrund der geomantischen Gegebenheiten soll er eine äußerst positive Wirkung haben und das Durchkriechen soll beim Abstreifen von Sünden und verschiedener Leiden hilfreich sein ...

Quelle: Waldviertel Tourismus

Weitere Informationen