Kajaweg

Kajaweg

Wanderung im Nationalpark Thayatal

Startpunkt: Parkplatz der Ruine Kaja
Ankunftspunkt: = Ausgangspunkt
Schwierigkeitsgrad: leicht 

Gehzeit: 30 Minuten
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese 
Ausrüstung: Wanderschuhe 

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Tourenbeschreibung:

Der Weg führt am Eingang der Ruine Kaja vorbei ins Kajabachtal. (Die Burgruine kann auch besichtigt werden: Wohngebäude, Waffenkammer, Rittersaal und Verlies erzählen von der Geschichte der Burg.)

Im Kajabachtal leben seltene Krebse und der Fischotter ist hier auf Nahrungssuche unterwegs. Über zahlreiche Steine und Felsen fließt der ungezähmte Bach hinab zur Thaya. An den Ufern sind schöne Blumen und seltene Pflanzen zu finden, abgestorbene Bäume säumen das Bachbett.

Bei der ersten Brücke zweigt der Weg von der Forststraße links ab und verläuft entlang des Merkersdorfer Baches. Die Burgruine ist nun von ihrer Rückseite zu sehen. Nach zwei Brückenüberquerungen gelangt man auf eine Wiese, dahinter liegt bereits wieder der Kajaparkplatz.


Quelle: www.np-thayatal.at

Weitere Informationen