Planetenweg Planetenweg
Ein Spaziergang durchs All
Startpunkt: Gewerbebaum in Weiten
Ankunftspunkt: = Ausgangspunkt
Wegnummer: 81
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 3.60 km
Gehzeit: 1.5 Stunden - 2 Stunden
Höhenunterschied: 110 m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe
Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Tourenbeschreibung:
Der Planetenwanderweg beginnt beim Gewerbebaum im Zentrum von Weiten, dort „steht“ die Sonne. Im Maßstab 1:1,6 Mrd. wandert man durch das Sonnensystem bis zum Planeten Pluto beim Weitentalhof.
Auf attraktiven Schautafeln finden sich maßstabsgetreue Abbildungen unserer Planeten, sodass man einen guten Eindruck von den Entfernungen und Größenverhältnissen bekommt.
Zu den Attraktionen auf der Route gehören auch seltsame, mitunter kuriose, aber auf jeden Fall interessante Sonnenuhren, die der Weitener Schlossermeister Johann Jindra geschaffen und selbst kreiert hat. Darunter gibt es auch eine Orgelpfeifen- oder Wasserstrahl-Sonnenuhr zu bewundern.
Eine Begleitbroschüre ist in den Gasthöfen sowie in allen Geschäften in Weiten erhältlich.
Routenführung:
Weiten — durch den Ort — zur Mollenburg — Weitentalhof — Weiten, zu den im Maßstab 1:1,6 Mrd. verkleinerten nachgebauten Planeten im Sonnensystem
Erlebnishöhepunkte:
- maßstabsgetreue Darstellungen und Beschreibung der Planeten unseres Sonnensystems
- Wissenswertes über Astronomie und Astrologie
- Sonnenuhren des Weitener Schlossermeisters Johann Jindra
Quelle: Waldviertel Tourismus