Traunfellnerweg

Traunfellnerweg

Die Landschaft mit mem Blick eines Künstlers betrachten

Startpunkt: Hauptplatz Pöggstall
Ankunftspunkt: = Ausgangspunkt
Wegnummer: 64, 64a 
Schwierigkeitsgrad: leicht 

Länge: 7.00 km 
Gehzeit: 2 Stunden
(oder lange Variante: 17 km)
Höhenunterschied: 80 m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wiese 
Ausrüstung: Wanderschuhe 

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Tourenbeschreibung:

Vom Hauptplatz gelangt man über die Loibersdorfer Straße mit Blick auf die alte Wallfahrtskirche „St. Anna im Felde“ nach Loibersdorf. Im Ort rechts abzweigen, vorbei am historischen Kalkofen, um nach dem letzten Haus wieder rechts über den Waldweg, den Bach entlang, die Straße nach Gerersdorf zu erreichen. Vom Rastplatz vor der Kapelle blickt man auf die Felder und den Rücken des Mandlgupfs. Vor dem Ortsende Richtung Braunegg liegt zur linken Hand das Traunfellnerhaus. Der Weg zurück nach Pöggstall führt durch Gerersdorf über die Straße nach Loibersdorf und von dort zum Ausgangspunkt zurück.

In einem Gratis-Folder zum Wanderweg sind die Werke Prof. Franz Traunfellners abgebildet. Man kann sozusagen das Original mit der Schöpfung des Künstlers vergleichen. Zur Einstimmung ist ein Besuch in der Traunfellner Ausstellung im Schloss Pöggstall zu empfehlen.


Variante:

Eine zweite, lange Route führt bis Braunegg mit einer Traunfellnereinkehr im Brauneggerhof. Die Ganztageswanderung (Nr. 64) kann in 5 bis 5 ½ Stunden bewältigt werden.


Routenführung:

Schloss — Schlosspark — Loibersdorf — Kalkbrennofen — Gerersdorf — Traunfellnerhaus — Pöggstall


Erlebnishöhepunkte:

Franz Traunfellner war ein bekannter Maler und Graphiker und lebte in Gerersdorf bei Pöggstall. In seinen ausdrucksstarken Kunstwerken hielt er Motive aus dem Waldviertel fest.

Die Wanderung führt zu den Blickpunkten seiner Motive und soll anregen, die Landschaft und deren Veränderung durch die Augen des Künstlers zu sehen.

Im Schloss Pöggstall gibt es eine sehenswerte Ausstellung und Dokumentation vom Leben und Werk Traunfellners zu sehen.


Quelle: Waldviertel Tourismus

Weitere Informationen